Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This tutorial example simulates the flow in a flat bottom mixer containing, agitated by a pitched four blade impeller, where the fluid is water, and flow is assumed to be turbulent. The flow in the mixer is modeled using the k-ε turbulence model, and a time-dependent simulation ... Mehr lesen
Chemical engineering students can model a nonideal tubular reactor, including radial and axial variations in temperature and composition, and investigate the impact of different operating conditions with this easy-to-use app. The process described by the Tubular Reactor with ... Mehr lesen
Induction pumps are used in high temperature cooling systems. The principle of operation is equivalent to a linear three phase induction motor. The lack of moving parts and the pumped liquid being kept in a hermetically closed system are clear advantages. This model shows how to simulate ... Mehr lesen
Einer der gängigsten Reaktoren in der chemischen Industrie für den Einsatz in heterogenen katalytischen Prozessen ist der Festbettreaktor. Dieser Reaktortyp wird sowohl bei der Synthese als auch bei der Abwasserbehandlung und der katalytischen Verbrennung eingesetzt. Dieses Modell ist ... Mehr lesen
Chemical vapor deposition (CVD) allows a thin film to be grown on a substrate through molecules and molecular fragments adsorbing and reacting on a surface. This example illustrates the modeling of such a CVD reactor where triethyl-gallium first decomposes, and the reaction products ... Mehr lesen
Oberflächenplasmon-Polaritonen (surface plasmon polaritons, SPP) sowie andere Arten von elektromagnetischen Oberflächenwellen sind aufgrund ihrer einzigartigen physikalischen Eigenschaften und ihres Anwendungspotenzials von großem Interesse. Die hier vorgestellten Modelle zeigen, wie die ... Mehr lesen
This model shows how to use the scattered field formulation to compute the transmission coefficient for impinging P and S plane elastic waves onto a finite size phononic crystal. The transmission tends to zero in the frequency range corresponding to P- and S-wave band gaps, as ... Mehr lesen
Mit dieser Serie von acht Tutorial-Modellen und der dazugehörigen Dokumentation können Sie die resistiven, kapazitiven, induktiven und thermischen Eigenschaften eines standardmäßigen dreiadrigen bleiummantelten XLPE-HVAC-Unterseekabels mit verdrillter Magnetarmierung (500 mm2, 220 kV) ... Mehr lesen
This model combines pressure acoustics and ray acoustics to perform a full frequency range analysis of the room impulse response of a small smart speaker. The source characterization in the ray tracing model is based on a full multiphysics model of the transducer and compares two source ... Mehr lesen
Mithilfe der Modenanalyse werden die komplexen effektiven Indizes für eine mikrostrukturierte optische Faser (MOF) ermittelt, die aus Luftlöchern in einem Siliziumdioxid-Host besteht. Da der effektive Index kleiner ist als der Brechungsindex des Siliziumdioxid-Hintergrundmaterials, sind ... Mehr lesen
