Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This app can be used as a design tool to develop an optimized battery configuration for a specific application. The application computes the capacity, energy efficiency, heat generation, and capacity losses due to parasitic reactions of a battery for a specific load cycle. Various ... Mehr lesen
Dieses Tutorial modelliert die miteinander gekoppelten elektrochemischen Reaktionen, den Ladungs- und Speziestransport sowie den Wärmetransport in einer Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzelle. Für die Gasströmungsfelder werden auf der Wasserstoffanodenseite gerade Kanäle verwendet, ... Mehr lesen
One-sided magnets are magnets designed to have both magnetic poles emerging from the same side of the magnet. This results in the magnetic flux being concentrated on one side of the magnet. These kinds of magnets are found in many applications from the common fridge magnet to particle ... Mehr lesen
Dieses Modell analysiert die elektromagnetischen, mechanischen und akustischen Eigenschaften des Lautsprechers OWS-1943T-8CP (nicht mehr lieferbar). Abgesehen von einigen Details sind die Geometrie, die Materialeigenschaften und die Messungen durch Ole Wolff urheberrechtlich geschützt. ... Mehr lesen
This tutorial model of the Joule heating effect in a busbar demonstrates how to synchronize an assembly between the Inventor® software and the COMSOL Multiphysics® software, how to modify the geometry from COMSOL Multiphysics®, and how to run a geometric parametric ... Mehr lesen
A magnetic brake consists of a permanent magnet, which induces currents in a rotating copper disk. The resulting eddy currents interact with the magnetic flux to produce Lorentz forces and subsequently a braking torque. The disk angular velocity is computed using Simulink®. Mehr lesen
This tutorial digs deeper into the investigation of rate capability in a battery and shows how the Lithium-Ion Battery interface is an excellent modeling tool for doing this. The rate capability is studied in terms of polarization (voltage loss) or the internal resistance causing this ... Mehr lesen
Die magnetostriktive Wandlung wird in Sonaren, akustischen Geräten, aktiver Vibration, Lageregelung und Kraftstoffeinspritzsystemen eingesetzt. Der Wandler besitzt ein Stahlgehäuse, das eine Antriebsspule umschließt. Im Kern befindet sich ein magnetostriktives Material, das als Aktuator ... Mehr lesen
This model demonstrates how to simulate a piezoelectric transducer as both a sound transmitter and a receiver in a well logging setup. Other applications of this setup are, for example, in the field of nondestructive testing. A transmitting transducer is connected to an electrical ... Mehr lesen
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie die Temperaturverteilung in einem Akkupack während einer 4C-Entladung modellieren können. Das Paket wird aufgebaut, indem zunächst zwei zylindrische Akkus parallel geschaltet werden. Sechs parallel geschaltete Paare werden dann in Reihe geschaltet, um den ... Mehr lesen