Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Dieses Modell zeigt, wie ein einfacher piezoelektrischer Nanogenerator auf Basis eines Auslegers analysiert werden kann. Der Nanogenerator wird mit einer sinusförmigen Beschleunigung beaufschlagt, und die Ausgangsleistung wird als Funktion der Frequenz, der Lastimpedanz und der ... Mehr lesen
The inductor is a common component in a variety of electrical devices. Its applications include power transformation and measurements, and it can also be used together with capacitors to create oscillators. In small devices with many components, such as in laptops, heat generation can ... Mehr lesen
When cooking food, such as a patty, in convection ovens there is a trade off in the heating method. If the patty is heated at a low oven temperature the cooking is slow and the patty dries out, resulting in a poor taste. If the patty is heated rapidly at a high temperature, it is ... Mehr lesen
This tutorial model shows how to import data from an ODB++® archive to generate a geometry of a printed circuit board (PCB). Follow the instructions to learn how to remove small details from the geometry, create a mesh, and use automatically generated selections to define physics and ... Mehr lesen
Das Bessel-Array ist eine Möglichkeit, eine Reihe von Lautsprechern so anzuordnen, dass die Winkelschallverteilung der eines einzelnen Lautsprechers ähnelt. Bei diesem Modell werden fünf Bessel-Paneele in demselben Muster kombiniert, um ein rein radiales Schallfeld zu simulieren. Die ... Mehr lesen
A cylindrical magnet falling through a copper tube induces eddy currents on the tube walls, which in turn, create a magnetic field that opposes the magnetic field of the magnet and induces a braking force that opposes the motion of the magnet. This model computes the velocity of the ... Mehr lesen
Dieses Modell zeigt, wie Sie das Interface Magnetic Fields, Currents Only zusammen mit der Studie Stationary Source Sweep with Initialization verwenden können, um die Induktivitätsmatrix von Leiterplattenspulen mit einer Anzahl von 12 zu berechnen. Mehr lesen
Gleichstrom-Glimmentladungen im Niederdruckbereich werden seit langem für Gaslaser und Leuchtstofflampen verwendet. Gleichstromentladungen sind für die Untersuchung attraktiv, weil die Lösung zeitunabhängig ist. Die 1D- und 2D-Modelle zeigen, wie Sie das Interface DC Discharge verwenden ... Mehr lesen
A distributed Bragg reflector (DBR) is a periodic structure formed from alternating dielectric layers that can be used to achieve nearly total reflection within a range of frequencies, with minimal losses. In this tutorial a Bragg reflector is modeled with a central wavelength of 550[nm] ... Mehr lesen
Feeding a waveguide from a coaxial cable is a straightforward way to achieve electromagnetic waves inside a waveguide. Due to its small size and circular shape, the cable contributes significantly to the overall size of the problem. It is therefore necessary to keep the cable as short as ... Mehr lesen