Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Elektromagnetische Erwärmung ist ideal für die Modellierung in COMSOL Multiphysics geeignet. Dieses Modell zeigt ein Beispiel aus dem Bereich der hyperthermischen Onkologie, aber die Modellierungstechniken sind generell auf jedes Problem anwendbar, das mit elektromagnetischer Erwärmung ... Mehr lesen
Die jüngsten Fortschritte bei der Herstellung von mikrofluidischen Systemen erfordern die Handhabung lebender Zellen und anderer Mikropartikel sowie das Mischen. All dies kann beispielsweise durch die Nutzung akustischer Strahlungskräfte und des viskosen Widerstands durch die Strömung ... Mehr lesen
This model demonstrates how to compute satellite temperature over multiple orbit periods by coupling Orbital Thermal Loads to Heat Transfer in Solids. The direct solar, albedo, and Earth infrared thermal loads are computed over a single orbit, and are periodically repeated over multiple ... Mehr lesen
Dies ist ein Benchmark-Modell für eine achsensymmetrische transiente Thermoanalyse. Die Temperatur an den Rändern ändert sich zu Beginn der Simulation von 0 Grad C auf 1000 Grad C. Die Temperatur bei 190 s aus der Analyse wird mit einer NAFEMS-Benchmark-Lösung verglichen. Mehr lesen
This model couples the Navier Stokes equations and the heat transfer equations to examine density driven flow of free fluids. Here the fluid is in a square cavity with a heated wall. The buoyancy force is a Boussinesq term added to the Navier-Stokes equations. The equation is ... Mehr lesen
Dieses Tutorial-Modell eines thermischen Aktuators mit zwei heißen Armen koppelt drei verschiedene Physikphänomene: Leitung von elektrischem Strom, Wärmeleitung mit Wärmeerzeugung und strukturelle Spannungen und Dehnungen aufgrund von thermischer Expansion. Das Modell existiert in drei ... Mehr lesen
This model illustrates the modeling of temperature distribution in a simplified mixer. Mehr lesen
In this example, a tensile test is simulated at four different strain rates. The Johnson–Cook hardening law is used to model the strain rate dependency of the plastic hardening. The temperature distribution and thermal expansion caused by the heating generated by the plastic ... Mehr lesen
This example describes the cooling and solidification, from melt to solid metal, in a continuous casting process. The model includes nonisothermal properties, temperature distribution, flow field, and phase change. This example uses the arbritrary Lagrangian-Eulerian method for modeling ... Mehr lesen
Wenn elektrische Energie in einem Elektromotor in mechanische Arbeit umgewandelt wird, wird die "verschwendete" Energie, die zur Erwärmung des Geräts führt, gewöhnlich als Verlust bezeichnet. Das Verhältnis von nutzbarer Arbeit zu eingegebener Energie, oder der Wirkungsgrad des Motors, ... Mehr lesen
