Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Ein Potentialströmungsmodell für die Strömung in einer Felsspalte verwendet die sogenannte Reynolds-Gleichung. Es zeigt, wie man experimentelle Daten verwendet, die auf eine in der Gleichung verwendete Funktion interpoliert werden. Mehr lesen
Die alkalische Wasserelektrolyse ist ein gut etabliertes industrielles Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffgas. In der Zelle bildet sich Wasserstoff an der Kathode, während sich an der Anode Sauerstoff bildet. Der Elektrolyt ist eine wässrige Flüssigkeit, und wenn die entstehenden ... Mehr lesen
Eine Eisenkugel in einem Magnetfeld ist ein hervorragendes Beispiel aus dem Lehrbuch, um die Auswirkungen eines Magnetfelds in Wechselwirkung mit einem durchlässigen Material zu demonstrieren. Diese Tutorial-Serie ist als Einführung in die numerische Modellierung elektromagnetischer ... Mehr lesen
In diesem Beispiel wird die Effektivität eines porösen Mikrokanal-Kühlkörpers gegenüber einem herkömmlichen Mikrokanal-Kühlkörper berechnet. Das Modell ist vollständig parametrisiert. Eine Parameterstudie über die Dicke des porösen Substrats wird zur Bestimmung der optimalen ... Mehr lesen
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie das Interface Electrostatic verwenden können, um das elektrische Feld der Oberfläche eines typischen Hochspannungsisolators zu berechnen. Es wird gezeigt, dass die Inhomogenität und das Maximum des elektrischen Feldes an der Oberfläche durch den Einbau von ... Mehr lesen
In diesem Beispiel wird eine heterogene NMC-Elektrodenstruktur (Nickel-Mangan-Kobalt) mit Hilfe einer Modellmethode aus Tomographiedaten erzeugt. Anschließend werden Simulationen der zeitabhängigen Entladung und der elektrochemischen Impedanzspektroskopie (EIS) an der vollständigen 3D ... Mehr lesen
Dieses Modellbeispiel simuliert einen luftgekühlten zylindrischen 18650-Lithium-Ionen-Akku während eines Lade-Entlade-Zyklus, gefolgt von einer Erholungsphase. Ein (0D) Lumped-Modell einer Zelle wird verwendet, um die Zellchemie des Akkus zu modellieren, und ein zweidimensionales ... Mehr lesen
Diese Reihe von Beispielen veranschaulicht die Modellierung der selektiven NO-Reduktion, die stattfindet, wenn Rauchgase durch die Kanäle eines monolithischen Reaktors im Abgassystem eines motorisierten Fahrzeugs strömen. Die Simulationen zielen darauf ab, die optimale Dosierung von NH3 ... Mehr lesen
In diesem Beispiel werden die thermischen Spannungen in einer geschichteten Platte untersucht. Eine Platte, die aus zwei Schichten besteht, einer Beschichtung und einer Substratschicht, ist bei 800 Grad C spannungs- und dehnungsfrei. Die Temperatur der Platte wird auf 150 Grad C gesenkt ... Mehr lesen
Dieses Modell untersucht die Wellenausbreitung in einem photonischen Kristall, der aus GaAs-Säulen besteht, die in gleichem Abstand zueinander angeordnet sind. Der Abstand zwischen den Säulen bestimmt eine Beziehung zwischen der Wellenzahl und der Frequenz des Lichts, die verhindert, ... Mehr lesen