Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This model demonstrates how to setup a Time Domain to Frequency FFT study for a distributed Bragg reflector (DBR) structure. The results agree well with the results of a regular Frequency domain study. Mehr lesen
The GEC cell was introduced by NIST in order to provide a standardized platform for experimental and modeling studies of discharges in different laboratories. The plasma is sustained via inductive heating. The Reference Cell operates as an inductively-coupled plasma in this model. This ... Mehr lesen
Geothermisches Heizen ist eine umweltfreundliche und energieeffiziente Methode, um moderne und gut isolierte Häuser mit Wärme zu versorgen. Wärmetauscher, die in ausreichender Tiefe unter dem Haus in den Boden eingelassen werden, nutzen die Wärme aus dem Untergrund, wo die Temperaturen ... Mehr lesen
This example shows how to set up multiple sandwiched thin layers with different thermal conductivities in two different ways. First, the composite is modeled as a 3D object. In the second approach the Thin Layer boundary condition with the thermally thick option is used to avoid ... Mehr lesen
Dieses Tutorial-Modell verwendet eine Kühlkörpergeometrie aus der Part Library. Das Tutorial zeigt verschiedene Ansätze zur Modellierung des Wärmetransports bei der Untersuchung der Kühlung eines elektronischen Chips. Im ersten Teil werden nur die festen Teile modelliert, während der ... Mehr lesen
This example simulates electroplating of a printed circuit board (PCB) in 3D using the Secondary Current Distribution interface. In order to achieve thickness uniformity across the PCB, a dummy pattern is included in the design, along with an aperture in the electroplating bath. Mehr lesen
Der Lärm, der von einer elektrischen Maschine ausgeht, kann viele Quellen haben. In diesem Beispiel wird das akustische Geräusch von Vibrationen untersucht, die durch die Variation der Magnetkraft entstehen. Dieses Geräusch ist oft bei der doppelten Erregungsfrequenz hörbar, kann aber ... Mehr lesen
Ein 3D-Modell einer akustischen Falle in einer Glaskapillare mit einem Bias-Flow durch die Kapillare. Die Akustik wird durch ein oszillierendes elektrisches Potential über einen piezoelektrischen Wandler angeregt, das mechanische Schwingungen im Festkörper und ein akustisches Druckfeld ... Mehr lesen
In diesem Beispiel wird eine Festoxid-Elektrolysezelle modelliert, in der Wasserdampf reduziert wird, um an der Kathode Wasserstoffgas zu bilden, und an der Anode Sauerstoffgas entsteht. Die Stromverteilung in der Zelle ist mit dem kathodenseitigen Stofftransport von Wasserstoff und ... Mehr lesen
This small tutorial model shows how to set up a model with a solid mechanics and a pressure acoustics domain including a common perfectly matched layer (PML). The PML is used to model an open or infinite domain for both the elastic waves and the pressure waves. Three configurations of ... Mehr lesen

 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                