Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Ultraschall-Durchflussmesser bestimmen die Geschwindigkeit eines Fluids, das durch ein Rohr fließt, indem sie ein Ultraschallsignal in einem schrägen Winkel durch die Strömung senden. Wenn keine Strömung vorhanden ist, ist die Übertragungszeit zwischen dem Sender und dem Empfänger für ... Mehr lesen
Einer der gängigsten Reaktoren in der chemischen Industrie für den Einsatz in heterogenen katalytischen Prozessen ist der Festbettreaktor. Dieser Reaktortyp wird sowohl bei der Synthese als auch bei der Abwasserbehandlung und der katalytischen Verbrennung eingesetzt. Dieses Modell ist ... Mehr lesen
This tutorial shows how to set up a multi-element objective lens. The chosen lens is a Petzval lens with field flattener described in 'Fundamental Optical Design', by M. Kidger, 2001, pg 192. The tutorial demonstrates how to include a geometric sequence using the 'Spherical General Lens ... Mehr lesen
The mutual inductance between a primary and secondary single turn coil in a concentric coplanar arrangement is computed using a DC, steady-state, model and compared against the analytic solution. The induced currents in the secondary coil are computed using an AC, frequency-domain, ... Mehr lesen
The electrochemical cell shown in this model can be regarded as a unit cell of a larger wire-mesh electrode that is common in many industrial processes. One of the most important aspects in the design of electrochemical cells is the current density distributions in the electrolyte and ... Mehr lesen
In a polymerization reactor for polyester manufacturing, the mixing in the reactor is achieved by impinging turbulent jets of reactants onto each other. The turbulence affects the reaction kinetics and quality of the polymer linkage. Turbulent flows involving rapid reaction kinetics are ... Mehr lesen
Removing halogen groups from hydrocarbons is an important reaction step in several chemical processes. One application is water purification. Other examples involve organic synthesis, where the removal of halogen groups serves as a starting point for carbon-carbon coupling reactions. ... Mehr lesen
This model deals with electrohydrodynamics (EHD), where a charge separation on the phase boundary between a liquid and air involves the formation of a charged layer. This charged layer allows for a net force to be induced at the interphase when a large electric field is applied. The ... Mehr lesen
Dieses Modell simuliert ein Temperaturprofil in einer Reihe von Zellen und Kühlrippen in einem flüssigkeitsgekühlten Akkupack. Das Modell wird in 3D und für einen Betriebspunkt während eines Ladezyklus gelöst. Ein vollständiges elektrochemisches 1D-Modell für den Lithium-Akku berechnet ... Mehr lesen
This model demonstrates an integrated structural-thermal-optical performance (STOP) analysis of an optical system. The Petzval Lens tutoral is used as the basis for this model, together with a simple barrel geometry The isothermal model performs a Parametric Sweep over several uniform ... Mehr lesen
