Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
A demonstration of topology optimization using the Structural Mechanics Module and the Optimization Module. The classical MBB beam is solved in 2D using a Helmholtz filter and Solid Isotropic Material Penalization (SIMP) technique to recast the original combinatorial optimization problem ... Mehr lesen
Imagine that you are designing a light-weight mountain bike frame that should fit in a box of a certain size and should weigh no more than 8 kg. Given that you know the loads on the bike, you can achieve this by distributing the available material while making sure that the stiffness of ... Mehr lesen
In einer Polymer-Elektrolyt-Membran-Elektrolysezelle (PEMEC) sind die beiden Elektrodenkammern durch eine Polymermembran getrennt. Flüssiges Wasser wird auf der Anodenseite zugeführt und bildet Sauerstoffgas auf der Anodenseite bzw. Wasserstoffgas auf der Kathodenseite. Die jeweilige ... Mehr lesen
Thermoelastic damping, which arises when you subject a material to cyclic stress, is an important factor when designing MEMS resonators. The stress brings about deformation, where materials heat under compressive stress and cool under tensile stress. Thus, due to the resulting heat flux, ... Mehr lesen
Dieses Modell behandelt die freie Konvektion und den Wärmetransport eines Glases mit kaltem Wasser, das sich auf Raumtemperatur erwärmt. Zu Beginn haben das Glas und das Wasser eine Temperatur von 5 °C und werden dann auf einen Tisch in einem Raum mit 25 °C gestellt. Die nicht-isotherme ... Mehr lesen
This model demonstrates how to define Earth properties that are spatially varying on the planet. A satellite in orbit experiences solar, albedo, and planetary infrared (IR) loads, where albedo and planetary IR can vary with latitude and longitude. In this example, these inputs are read ... Mehr lesen
This model simulates atmospheric galvanic corrosion of an aluminum alloy in contact with steel. The electrolyte film thickness depends on the relative humidity of the surrounding air and the salt load density of NaCl crystals on the metal surface. Empirical expressions for the oxygen ... Mehr lesen
This tutorial investigates the acoustic properties of a porous layer made of glass wool. The porous material has transverse isotropic properties and is modeled with the full anisotropic poroelastic material model. Mehr lesen
This model presents the static field modeling of an outward flux focusing magnetic rotor using permanent magnets. This magnetic rotor is also often called a Halbach rotor. The use of permanent magnets in rotatory devices such as motors, generators and magnetic gears is increasing. The ... Mehr lesen
Eine Eisenkugel in einem Magnetfeld ist ein hervorragendes Beispiel aus dem Lehrbuch, um die Auswirkungen eines Magnetfelds in Wechselwirkung mit einem durchlässigen Material zu demonstrieren. Diese Tutorial-Serie ist als Einführung in die numerische Modellierung elektromagnetischer ... Mehr lesen