Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This model shows how to compute an array of borehole heat exchangers (BHEs) for shallow geothermal energy production. The BHEs are simplified as line heat sinks with a uniform heat extraction rate. The array is embedded into a layered subsurface model with groundwater flow in one of the ... Mehr lesen
Diese App für einen Rohrreaktor und das dazugehörige eingebettete Modell zeigt, wie die Rechengeschwindigkeit durch die Verwendung eines Ersatzmodells im Gegensatz zu einem vollwertigen Finite-Elemente-Modell erhöht werden kann. Ein Ersatzmodell ist ein einfacheres, in der Regel ... Mehr lesen
In diesem Beispiel wird ein schmaler vertikaler Zylinder untersucht, der auf einem mit Wasser gefüllten Reservoir steht. Aufgrund der Wandhaftung und der Oberflächenspannung an der Luft/Wasser-Grenzfläche steigt das Wasser durch den Kanal auf. Oberflächenspannung und Wandadhäsionskräfte ... Mehr lesen
Maximizing product yield is a main task in chemical reaction engineering. This can be especially challenging if the desired product, once formed, can be consumed by further reactions. This example investigates such a series reaction as it occurs in a tubular reactor. You will start by ... Mehr lesen
This model investigates the electrical and thermal characteristics of an inductively coupled plasma torch at atmospheric pressure. The discharge is assumed to be in local thermodynamic equilibrium. Mehr lesen
In Brennstoffzellen-Stromerzeugern wird der für den Zellstapel benötigte Wasserstoff in der Regel mit einem Dampfreformer erzeugt. Dieses Beispiel veranschaulicht die Modellierung eines Dampfreformers. Die chemische Reformierung findet in einem porösen Katalysatorbett statt, in dem ... Mehr lesen
In this example, the Bergstrom–Bischoff material model is used to model the temperature and strain dependent behavior of High Density Polyethylene (HDPE) used, for example, to make liners for damaged pipes in oil and gas applications, or to make type IV hydrogen storage vessels for fuel ... Mehr lesen
Communication masts usually have a framework with a bolted triangular lattice design. The diagonals of the framework are assembled from several parts and welded together. When operating under a given wind load at a specific location, the antenna’s total rotation angle should stay below ... Mehr lesen
This model simulates an LED that emits in the infrared part of the electromagnetic spectrum. The device structure is made up of a single p-n junction formed by a layer of p-type doping near the top surface of an otherwise n-type wafer. This kind of device geometry is simple and cheap to ... Mehr lesen
In a polymerization reactor for polyester manufacturing, the mixing in the reactor is achieved by impinging turbulent jets of reactants onto each other. The turbulence affects the reaction kinetics and quality of the polymer linkage. Turbulent flows involving rapid reaction kinetics are ... Mehr lesen