Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Die alkalische Wasserelektrolyse ist ein gut etabliertes industrielles Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffgas. In der Zelle bildet sich Wasserstoff an der Kathode, während sich an der Anode Sauerstoff bildet. Der Elektrolyt ist eine wässrige Flüssigkeit, und wenn die entstehenden ... Mehr lesen
Thermoelastic damping, which arises when you subject a material to cyclic stress, is an important factor when designing MEMS resonators. The stress brings about deformation, where materials heat under compressive stress and cool under tensile stress. Thus, due to the resulting heat flux, ... Mehr lesen
Dieses Tutorial modelliert die miteinander gekoppelten elektrochemischen Reaktionen, den Ladungs- und Speziestransport sowie den Wärmetransport in einer Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzelle. Für die Gasströmungsfelder werden auf der Wasserstoffanodenseite gerade Kanäle verwendet, ... Mehr lesen
This model simulates arc welding of a titanium plate made from an alpha-beta titanium alloy. During a weld pass, the material experiences a thermal transient, including both heating and cooling. Phase transformations are modeled, and the evolution of the phase composition over time is ... Mehr lesen
This example models the flow and mass transport in the channels and the gas diffusion layer (GDL) of a polymer electrolyte fuel cell. The cathode electrode reaction is modeled as a boundary condition, where the local current density depends on the overpotential and the local oxygen ... Mehr lesen
In a polymer electrolyte membrane water electrolyzer cell, hydrogen and oxygen gas is produced by electrolysis. The hydrogen and oxygen compartments are separated by a polymer membrane, that also acts as electrolyte. This introductory tutorial computes the ohmic and activation losses in ... Mehr lesen
This example demonstrates the usage of current terminal to compute the resistive heating of a busbar. Mehr lesen
Dies ist ein Primer-Modell einer Permanentmagnet-Maschine. Es handelt sich um ein allgemeines Modell, das zur Simulation eines Motors oder Generators modifiziert werden kann. Es demonstriert verschiedene Möglichkeiten von COMSOL Multiphysics®, um Aspekte des Maschinendesigns zu ... Mehr lesen
Dieses Modell ist als erste Einführung in die Simulationen von Strömungen und konjugiertem Wärmetransport gedacht. Es zeigt Ihnen, wie Sie einen Luftraum um ein Gerät zeichnen, um die konvektive Kühlung in diesem Raum zu modellieren, einen Gesamtwärmestrom an einer Grenze mithilfe der ... Mehr lesen
Micropumps are key components of microfluidic systems with applications ranging from biological fluid handling to microelectronic cooling. This model simulates the mechanism of a valveless micropump, that is designed to be effective at low Reynolds numbers, overcoming hydrodynamic ... Mehr lesen