Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Dieses Modell zeigt, wie ein einfacher piezoelektrischer Nanogenerator auf Basis eines Auslegers analysiert werden kann. Der Nanogenerator wird mit einer sinusförmigen Beschleunigung beaufschlagt, und die Ausgangsleistung wird als Funktion der Frequenz, der Lastimpedanz und der ... Mehr lesen
In this verification example, forced random vibrations of a simply-supported deep beam are studied. The beam is loaded by a distributed force with a uniform power spectral density (PSD). The output PSD is computed for the displacement and bending stress response. The computed values are ... Mehr lesen
This app demonstrates the following: Designing an app for small screens such as smartphones User-interface navigation with a top menu typically used on websites Geometry parts and parameterized geometries Visualizing periodicity of a geometry with material rendering Warning messages on ... Mehr lesen
Photonische Kristalle sind periodische Strukturen aus abwechselnden Schichten von Materialien mit unterschiedlichen Brechungsindizes. Wellenleiter, die in einem photonischen Kristall eingeschlossen sind, können sehr scharfe, verlustarme Biegungen aufweisen, was eine Erhöhung der ... Mehr lesen
Ein piezoelektrischer Wandler kann entweder dazu verwendet werden, einen elektrischen Strom in ein akustisches Druckfeld umzuwandeln oder umgekehrt einen elektrischen Strom aus einem akustischen Feld zu erzeugen. Diese Bauelemente sind im Allgemeinen für Anwendungen nützlich, die die ... Mehr lesen
A split ring resonator (SRR) has a band-stop frequency response that rejects a certain range of frequency. This type of SRR structure is popularly used as a resonator itself and can be combined periodically to build artificial meta-materials. In this model, a printed SRR on a ... Mehr lesen
Die Verwendung von wellenbasierten Techniken für raumakustische Simulationen hat sich in den letzten Jahren aufgrund der Steigerung der Rechenleistung sowie der Entwicklung neuer numerischer Methoden verbreitet. Die Herausforderung, realistische Impedanzbedingungen an den Wänden zu ... Mehr lesen
This model demonstrates how to design a beam without low Eigenfrequencies by combining the Density Model feature in the Topology Optimization interface with the Stationary Then Eigenfrequency study step. Mehr lesen
The dynamic response of a human body in any vibration environment can be predicted using this biomechanical model. In the automobile industry for instance, this model can be used in ride quality simulation and designing vibration isolators such as seats. In this example, a ... Mehr lesen
A large reflector can be modeled easily with the 2D axisymmetric formulation. In this model, the radius of the reflector is greater than 20 wavelengths and the reflector is illuminated by an axial feed circular horn antenna. The simulated far-field shows a high-gain sharp beam pattern Mehr lesen
