Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
When high-fidelity measurement microphones are calibrated, a pressure reciprocity calibration method is used. During calibration, two microphones are connected at each end of a closed cylindrical cavity. For the calibration procedure, it is important to understand the acoustic field ... Mehr lesen
Dieses Modell zeigt, wie Sie mit dem Feature Control Function die Form eines rechteckigen Horns optimieren können, um eine bessere Antwort auf der Achse zu erzielen. Die Ergebnisse des ursprünglichen Designs werden über einen Filter-Datensatz in eine neue Komponente exportiert. Außerdem ... Mehr lesen
Bei der Gestaltung eines Konzertsaals ist es äußerst wichtig, die Resonanzen zu berücksichtigen. Für einen klaren und neutralen Klang sollten die Eigenfrequenzen gleichmäßig über die Register verteilt sein. Für den Besitzer einer Stereoanlage, der die Form seines Wohnzimmers nicht ändern ... Mehr lesen
The elastoacoustic effect is a change in the speed of elastic waves that propagate in a structure undergoing static elastic deformations. The effect is used in many ultrasonic techniques for nondestructive testing of prestressed states within structures. This example studies the ... Mehr lesen
Dieses Tutorial zeigt, wie Sie vollständige vibro-elektroakustische 3D-Multiphysik-Modelle von Lautsprechern am besten lösen. Das Modell basiert auf einer 3D-Darstellung des bestehenden achsensymmetrischen 2D-Modells loudspeaker_driver aus der Application Library der Software. Der Aufbau ... Mehr lesen
Sound is generated by a point source located in the wall of this test bench car interior. The sound pressure level response at a point of measurement is investigated for a range of frequencies and four different mesh resolutions. The model is first solved with the default direct solvers. ... Mehr lesen
Da Kopfhörer eng an das Ohr gekoppelt sind, ist es nicht möglich, ihre Empfindlichkeit in einem klassischen akustischen Freifeldaufbau zu messen, wie er für Lautsprecher verwendet wird. Die Messung erfordert die Verwendung von künstlichen Köpfen und Ohren, um die Nutzungsbedingungen ... Mehr lesen
Perforates are plates with a distribution of small perforations or holes. They are used in muffler systems, sound absorbing panels, and in many other places as liners, where it is important to control attenuation precisely. As the perforations become smaller and smaller, viscous and ... Mehr lesen
In this model, the scattering coefficient of a Schroeder diffuser is calculated. This coefficient can then be used as input to express boundary conditions in typical room acoustic simulations. The effect of periodicity is also investigated by studying the responses from different ... Mehr lesen
An ellipse with sound-hard walls has the interesting property that an acoustic signal emanating from one of the foci refocuses at the other focal point b/c seconds later, where b (in meters) is the major axis length and c (m/s) is the speed of sound. This model involves a Gaussian ... Mehr lesen