Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Obwohl sie ursprünglich für den Einsatz in Druckern erfunden wurden, sind Tintenstrahldüsen inzwischen auch in anderen Anwendungsbereichen wie den Biowissenschaften und der Mikroelektronik zu finden. Simulationen können nützlich sein, um das Verständnis der Strömung zu verbessern und das ... Mehr lesen
Wenn eine Stimmgabel angeschlagen wird, schwingt sie in einem komplexen Bewegungsmuster, das mathematisch als Überlagerung von Resonanzmoden, auch Eigenmoden genannt, beschrieben werden kann. Jede Mode ist mit einer bestimmten Eigenfrequenz verbunden. Die Stimmgabel erzeugt ihren ... Mehr lesen
This model illustrates the operation of a swashplate mechanism used in helicopters to translate the input of helicopter flight control into the motion of the rotor blades, and hence controls the orientation of the rotor blades. In this model, the rotor blades are modeled as either rigid ... Mehr lesen
Windturbinen sind eine zunehmend beliebte Quelle für erneuerbare Energie. Daher sind das Design, die Analyse und die Herstellung von Windturbinen für die Energiewirtschaft von großer Bedeutung. Die Turbinenblätter sind entscheidende Komponenten einer Windturbine. Bei der Erzeugung von ... Mehr lesen
A Fabry-Perot resonator is one of the fundamental optical devices and has a broad range of applications. A few examples are that it can be used to measure length, frequency/wavelength or to filter specific spatial modes. This model uses the Beam Envelopes Interface in the bidirectional ... Mehr lesen
Bulk Acoustic Wave (BAW) resonators can be used as narrow band filters in radio-frequency applications. The chief advantage compared with traditional ceramic electromagnetic resonators is that BAW resonators, thanks to the acoustic wavelength being much smaller than the electromagnetic ... Mehr lesen
This example of turbulent flow in a partially baffled turbulent mixer shows how to set up The Rotating Machinery, Turbulent Flow interfaces from the Mixer Module with free surface and stationary free surface features. Both frozen rotor and time-dependent simulations are performed and ... Mehr lesen
Micromixers can either be static or dynamic depending on the required mixing time and length scale. For static mixers, the Reynolds number has to be suitable high to induce turbulence enhanced mixing. Often micromixers operate in the laminar flow regime due to their small characteristic ... Mehr lesen
This model exemplifies the use of the Rotating Machinery interface, which allows you to model moving rotating parts in, for example, stirred tanks, mixers, and pumps. The Rotating Machinery interface formulates the Navier-Stokes equations in a rotating coordinate system. Parts that are ... Mehr lesen
Phase separation occurs when a binary system is quenched from its stable, homogeneous one-phase state into the two-phase region of its phase diagram. The spontaneous separation of two immiscible fluids is sometimes referred to as spinodal decomposition. Each phase tends to separate into ... Mehr lesen
