Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Ein Kondensator ist in seiner einfachsten Form ein elektrisches Gerät mit zwei Anschlüssen, das elektrische Energie speichert, wenn eine Spannungsdifferenz zwischen den Anschlüssen angelegt wird. Die gespeicherte elektrische Energie ist proportional zum Quadrat der angelegten Spannung ... Mehr lesen
Ein Kondensator mit einer angelegten sinusförmig zeitlich veränderlichen Spannungsdifferenz wird modelliert. Es wird ein großer Frequenzbereich berücksichtigt und die Impedanz des Geräts berechnet. Die Genauigkeit des Lösers wird untersucht. Die Beziehung zwischen der Impedanz im ... Mehr lesen
Classical MHD benchmark problem was solved analytically by J. Hartmann. He considered laminar incompressible flow between two planes (in planar duct) in transversal imposed magnetic field under next assumptions: * fully developed flow (far from inlet) * fluid properties are constant * ... Mehr lesen
Eine ebene TE-polarisierte elektromagnetische Welle fällt auf ein Gold-Nanopartikel auf einem dielektrischen Substrat. Die Absorptions- und Streuquerschnitte des Partikels werden für einige verschiedene polare und azimutale Einfallswinkel berechnet. Das Modell berechnet zunächst ein ... Mehr lesen
Hochspannungsleitungen werden häufig zur Übertragung von elektrischem Strom über große Entfernungen verwendet. In diesem Tutorial werden Masten modelliert, die dreiphasigen Hochspannungswechselstrom übertragen, und das daraus resultierende elektrische Feld wird berechnet. Die Masten ... Mehr lesen
At the macroscopic level, systems usually mix fluids using mechanical actuators or turbulent 3D flow. At the microscale level, however, neither of these approaches is practical or even possible. This model demonstrates the mixing of fluids using laminar-layered flow in a MEMS mixer. This ... Mehr lesen
Microlaboratories for biochemical applications often require rapid mixing of different fluid streams. At the microscale, flow is usually highly ordered laminar flow, and the lack of turbulence makes diffusion the primary mechanism for mixing. While diffusional mixing of small ... Mehr lesen
This example reproduces parts of the study of Ref. 1 on the thermal contact resistance at the interface between a heat sink and an electronic package. Eight cooling fins equip the cylindrical heat sink and contact is made at the radial boundaries of the package. The efficiency of the ... Mehr lesen
A load carrying component of a structure is subjected to multi-axial cyclic loading during which localized yielding of the material occurs. In this model you perform a low cycle fatigue analysis of the part based on the Smith-Watson-Topper (SWT) model. Due to localized yielding, you ... Mehr lesen
The present model example is based on Copper Deposition in a Trench model available in Electrodeposition Application Library. The nonuniform deposition along the trench surface leads to formation of a cavity/void. Since the Deformed Geometry interface cannot handle topological changes, ... Mehr lesen
