Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This model demonstrates three different ways to find the eigenfrequencies of a rectangular metallic cavity. The first method uses an eigenfrequency study step together with the Electromagnetic Waves, Beam Envelopes interface. Here, it is important to define a wave vector for the physics ... Mehr lesen
This type is one of the most popular laser cavities. In particular, it is often used for the Ti-doped sapphire femto-second laser. The stability of the laser cavity is analyzed by releasing a ray inside the cavity and is traced for a predefined time period that is sufficiently long. ... Mehr lesen
This is a tutorial of a slot die coating process in 3D where the channel is obstructed. The example uses a two-phase flow phase-field method with a non-Newtonian power-law fluid. The effects on the film thickness of the channel obstruction can clearly be seen. Mehr lesen
Dieses Beispiel modelliert die Strömung in einer 90-Grad-Rohrbiegung. Die Strömung wird mit dem k-omega Turbulenzmodell simuliert. Das Ergebnis wird mit technischen Korrelationen verglichen. Mehr lesen
Wärmerohre sind für den effizienten Wärmetransport durch Verdampfung, Stoffaustausch und Kondensation eines Fluids konzipiert. Sie kommen in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz, bei denen die Wärmeregulierung von Bedeutung ist, zum Beispiel bei der Kühlung von Elektronik. In ... Mehr lesen
The model compare the electromagnetic force calculated by virtual work and maxwell stress tensor methods on the axial magnetic bearing. The forces is evaluated by studying the effect of a small displacement on the electromagnetic energy of the system. This is done by using the Magnetic ... Mehr lesen
This model illustrates the working principle of an electrodynamic wheel (EDW) magnetic levitation system. EDW magnetic levitation system consists of rotating and/or translationally moving permanent magnet Halbach rotor above a passive conducting guideway/track. Eddy current is ... Mehr lesen
In diesem Tutorial wird das Schwingungsverhalten einer kleinen Aluminiumplatte mit vier Wellenleiterstrukturen analysiert. Dies ist ein Beispiel für eine strukturelle Komponente, die sich in einem Gerät befindet, in dem sich elastische Wellen ausbreiten, wie zum Beispiel ein ... Mehr lesen
This model is a benchmark problem from TEAM workshop (problem 15 part I, see https://www.compumag.org/wp/team/). The model simulates the behavior of a coil as it scans a conductive plate containing a defect (a crack). The computed coil parameters, which include change in resistance and ... Mehr lesen
This example shows how to compute thermally induced stresses in a turbine stator blade using the Thermal Stress, Solid interface. The conditions within gas turbines are extreme. The pressure can be as high as 40 bar, and the temperature more than 1000 K. Any new component must therefore ... Mehr lesen