Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This example simulates the separation of particles based on the size in a microchannel using the method of pinched flow fractionation. The microdevice has two inlets and multiple outlets where the velocity field of liquid flow is calculated using the Laminar Flow interface. Then the ... Mehr lesen
This is a 2D model of an anisotropic porous absorbing material. The absorption coefficient alpha are determined as functions of frequency for three different incidence angles. The example uses Periodic Floquet boundary conditions. The model uses two different methods for modeling the ... Mehr lesen
Dieses Modell veranschaulicht die Analyse einer starken Windströmung um ein Solarpanel und die entsprechende strukturelle Verschiebung aufgrund der Windlast. Das Solarpanel befindet sich in einer Anordnung von identischen Paneelen mit gleichem Abstand, was die Annahme zulässt, dass die ... Mehr lesen
Die Hauptverteidigung eines U-Boots besteht in seiner Fähigkeit, während der Fahrt verborgen zu bleiben. Da Radiowellen vom Meerwasser stark absorbiert werden, ist Sonar eine der wichtigsten Methoden zum Aufspüren von U-Booten. Sonarsysteme werden auch bei der Unterwasserforschung und in ... Mehr lesen
Capacitively coupled RF discharges can operate in two distinct regimes depending on the discharge power. In the low power regime, known as the alpha regime, the electric field oscillation is responsible to heat and create electrons. In the high power regime, known as gamma regime, the ... Mehr lesen
This tutorial model is of a micro perforated plate (also known as MPP) backed by a vibrating structure. This is a typical configuration in, for example, a MEMS microphone. The vibrating structure is not modeled explicitly, but just assigned a vibration velocity. The vibrating structure ... Mehr lesen
Die Halterungsmodelle dienen als Einführung in die strukturmechanische Modellierung mit dem Structural Mechanics Module. Folgende Features werden vorgestellt: Die Grundlagen: Statische lineare Analyse Parametrische Studie Einbeziehung der Anfangsdehnung Modellierung der thermischen ... Mehr lesen
A plane-wave mode feeds an axisymmetric horn radiating from an infinite baffle toward an open half space. The radius of the waveguide attached to the horn throat is assumed to be fixed, as well as the depth of the horn and the size of the horn mouth attached to the baffle. By varying the ... Mehr lesen
This example model calculates the bistatic radar cross section (RCS) per unit length of a circle using the Electromagnetic Waves, Time Explicit physics interface. A 2D circle is excited by a 200 MHz sinusoidal signal modulated by a temporal Gaussian pulse. A wideband RCS frequency ... Mehr lesen
Dies ist ein Modell der Schallabsorption durch einen porösen akustischen offenzelligen Schaumstoff. In porösen Materialien breitet sich der Schall in einem Netzwerk aus kleinen, miteinander verbundenen Poren aus. Da die Dimensionen der Poren klein sind, entstehen Verluste durch ... Mehr lesen