Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
One method of creating spring-like structures or inducing curvature in thin structures is to plate them to substrates that are under the influence of residual stresses. The plating process can control this stress even for similar materials. One such device is the electrostatically ... Mehr lesen
Dieses nicht-konventionelle Modell der Strömung in porösen Medien nutzt die schleichende (Stokes-) Strömung in den Zwischenräumen eines porösen Mediums. Das Modell stammt aus den von Arturo Keller, Maria Auset und Sanya Sirivithayapakorn von der University of California, Santa Barbara, ... Mehr lesen
Mit dieser Serie von acht Tutorial-Modellen und der dazugehörigen Dokumentation können Sie die resistiven, kapazitiven, induktiven und thermischen Eigenschaften eines standardmäßigen dreiadrigen bleiummantelten XLPE-HVAC-Unterseekabels mit verdrillter Magnetarmierung (500 mm2, 220 kV) ... Mehr lesen
Kleine Heizkreisläufe finden in vielen Anwendungen Verwendung. In Fertigungsprozessen erhitzen sie zum Beispiel reaktive Flüssigkeiten. Das Gerät in diesem Beispiel besteht aus einer elektrischen Widerstandsschicht, die auf einer Glasplatte aufgebracht ist. Die Schicht führt zu einer ... Mehr lesen
This example presents a homogenized model of a corrugated sheet based on a unit cell approach. The numerically obtained equivalent stiffness matrices are compared with various analytical models. Two corrugation profiles, trapezoidal and round, are considered in this example. Mehr lesen
This model defines a zero-gap alkaline water electrolyzer, where oxygen and hydrogen gas are evolved in porous gas diffusion nickel felt electrodes, placed adjacent to a porous separator (diaphragm). The geometry defines a unit cell of an electrolyzer stack, in turn comprising two full ... Mehr lesen