COMSOL Datenschutzerklärung
Click here for the Privacy Policy in English.
Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch oder für COMSOL im Zusammenhang mit ihren Internetseiten (die "Website"), ihren Softwareprodukten, ihren Anwendungen, ihren Veranstaltungen und anderen Interaktionen, Kommunikationen und Aktivitäten. Wenn Sie diesen Bedingungen nicht zustimmen, bitten wir Sie, nicht auf die Website zuzugreifen, sie zu nutzen oder COMSOL auf andere Weise Ihre persönlichen Daten zur Verfügung zu stellen.
Die Website ist Eigentum von COMSOL AB, wird von COMSOL AB betrieben und COMSOL-Softwareprodukte werden von COMSOL AB veröffentlicht. COMSOL AB ist eine ordnungsgemäß organisierte und nach schwedischem Recht bestehende Gesellschaft, eingetragen im schwedischen Handelsregister unter der Nummer 556404-8675, mit Sitz in Tegnérgatan 23, SE-111 40 Stockholm, Schweden. COMSOL AB und ihre Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen werden in dieser Datenschutzerklärung gemeinsam als "COMSOL" bezeichnet. Diese Datenschutzerklärung gilt für COMSOL und deren Rechtsnachfolger und Bevollmächtigte.
Bitte beachten Sie, dass COMSOL nicht für den Inhalt oder die Datenschutzpraktiken von Internetseiten Dritter verantwortlich ist, auf die https://www.comsol.com oder andere COMSOL-Webseiten, Softwareprodukte und/oder Anwendungen verlinken oder von welchen aus sie verlinkt sind. COMSOL ist auch nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken von Distributoren, Certified Consultants oder anderen Dritten, die eine Beziehung zu COMSOL haben, außer in Bezug auf deren autorisierte Aktivitäten bei der Verarbeitung von Daten im Namen von COMSOL.
Datenerhebung
COMSOL sammelt bestimmte Daten von Besuchern und Mitwirkenden der Website sowie durch E-Mail und andere Interaktionen und Mechanismen, um bestimmte Funktionen der Website zu nutzen oder an bestimmten Aktivitäten teilzunehmen. Diese Daten sind abhängig von Ihrer Interaktion mit uns und davon, welche Funktionen Sie nutzen und können beinhalten:
- Vor- und Nachname
- Unternehmen/Universität
- Titel
- Abteilung
- Postanschrift
- Telefonnummer
- Fax
- E-Mail Adresse
- Ihr Passwort in verschlüsselter Form
- Besuchte Seiten
- Uhrzeit, Datum und Dauer des Besuchs
- Browser, Gerät und Betriebssystem, das Sie verwenden
- HTTP-Header
- Cookies, Web Beacons, lokale und Session-Speicherung sowie Conversion-Tracking
- IP- und MAC-Adressen oder andere Informationen, die Ihren Computer oder Ihr Gerät identifizieren
- Marketingmaterial, das Sie erhalten möchten
- Modelle und andere von Ihnen heruntergeladene Dateien
- Aufzeichnungen von Online-Veranstaltungen, an denen Sie teilgenommen haben oder für die Sie sich angemeldet haben, einschließlich Videos, die Sie sich angesehen haben
- Zusammenfassungen von Besprechungen und anderen persönlichen Interaktionen
- Beschreibungen, Modell- und andere Dateien, Kommentare und andere Daten, einschließlich Logdateien, die mit der Simulation Ihrer Anwendungen mit COMSOL-Produkten verbunden sind, oft zum Zweck der Unterstützung vor und nach dem Verkauf oder weil Sie das Material präsentiert und/oder veröffentlicht haben möchten
- Kopien oder Zusammenfassungen der Kommunikation zwischen Ihnen, COMSOL, den COMSOL-Partnern und anderen Dritten zum Zweck der Unterstützung vor und nach dem Verkauf
- Lebensläufe, Mitteilungen und andere Informationen über sich selbst, wenn Sie sich für ein Anstellungsverhältnis bewerben
- Bilder und Videos von Ihnen
- Lizenzierungs-, Installations- und Produktinformationen, die mit Ihnen als Benutzer verbunden sind
- Aufzeichnungen über die Annahme von allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Daten für Finanz- und Transaktionszwecke zwischen Ihnen und COMSOL
- Sonstige personenbezogene Daten, die für die weiter unten folgenden Zwecke relevant sein können
Sie können entscheiden, ob Sie die angeforderten Daten ganz oder nur teilweise oder gar nicht zur Verfügung stellen. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, die angeforderten Informationen gar nicht oder nur teilweise zur Verfügung zu stellen, können Sie möglicherweise nicht auf bestimmte Funktionen oder Seiten der Website zugreifen und an bestimmten Veranstaltungen nicht teilnehmen oder bestimmte Dienstleistungen nicht in Anspruch nehmen.
Bestimmte Mitteilungen, Informationen und herunterladbare Dateien, die Sie auf der Website eingereicht haben, können von Dritten eingesehen, heruntergeladen und kommentiert werden, je nachdem, in welchem Forum Sie sich entscheiden, diese Informationen weiterzugeben.
AWS Kanonische Benutzer-ID
COMSOL hält auf Amazon Web Services (AWS) herunterladbare Kopien der neuesten Version ihrer Produkte bereit, um Ihnen den Download und die Installation auf dieser Plattform zu erleichtern. Um dies zu ermöglichen, speichert COMSOL Ihre AWS Kanonische Benutzer-ID in der Virtual Private Cloud (VPC) von COMSOL auf AWS. Eine AWS Kanonische Benutzer-ID ist eine eindeutige ID, die Ihnen bei der Registrierung für ein AWS-Konto zugewiesen wird. Abgesehen davon, dass Sie sie als Teil Ihres Download- und Installationsprozesses übermitteln und COMSOL sie dann an AWS übermittelt, um Sie als gültigen AWS-Kontoinhaber zu identifizieren, wird Ihre Kanonische Benutzer-ID nicht anderweitig gespeichert und von COMSOL verwendet. Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von Amazon Web Services finden Sie unter https://aws.amazon.com/privacy/?nc1=f_pr.
Daten über Kinder
Die Produkte und Dienstleistungen von COMSOL werden nicht an Kinder unter sechzehn (16) Jahren vermarktet. COMSOL sammelt oder verarbeitet wissentlich keine Daten von Personen unter sechzehn (16) Jahren. Wenn COMSOL Kenntnis davon erlangt, dass sie personenbezogene Daten von einem solchen Kind gesammelt hat, wird COMSOL diese Daten aus ihren Systemen entfernen.
Verwendung der Daten
Der Grund für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch COMSOL besteht darin, Ihnen Zugang zu Ressourcen und/oder Dienstleistungen zu verschaffen, die Sie anfordern oder von denen wir glauben, dass sie Ihre Erfahrungen mit COMSOL und ihren Produkten verbessern werden. Wenn Sie mit COMSOL als Vertreter Ihrer Organisation Kontakt haben, verwendet COMSOL Ihre persönlichen Daten, um die Verpflichtung von COMSOL gegenüber Ihrer Organisation erfüllen zu können. Wir dürfen Ihre Daten zudem für die folgenden Zwecke verwenden:
- um Ihnen einen personalisierten Zugang zu und maßgeschneiderte Inhalte auf der Website zu bieten;
- um COMSOL in die Lage zu versetzen, potenziell illegitime oder schädliche Aktivitäten auf der Website zu erkennen und zu verhindern, einschließlich unangemessener Kommentare oder unrechtmäßig hochgeladener Dateien;
- damit Sie Informationen über COMSOL, ihre Veranstaltungen und Produkte anfordern und erhalten können;
- um Ihre Interaktion mit der Website zu verbessern, indem wir für Ihren nächsten Besuch der Website solche Daten speichern und anschließend präsentieren, die Sie über Formulare, Support-Dienste und andere Möglichkeiten zur Datenübertragung übermitteln;
- um den Zugang zu Ihren persönlichen Daten zu ermöglichen und zu kontrollieren;
- um Ihnen das Herunterladen und Installieren von Software, Software-Updates und Testversionen der Software sowie von Dokumentation und anderen Materialien, die von COMSOL oder anderen mit COMSOL verbundenen Dritten zur Verfügung gestellt werden, zu ermöglichen;
- um einen korrekten Verlauf in den Kommentarfeldern und Diskussionsforen der Website zu ermöglichen;
- damit Sie sich für ein Webinar, einen Workshop, eine Konferenz oder eine andere Veranstaltung von COMSOL oder Dritten, die mit COMSOL verbunden sind, anmelden und Ihre Teilnahme verfolgen können;
- um unabhängigen Vertriebspartnern, die möglicherweise für den Verkauf von Softwarelizenzen und den Support in Ihrem Gebiet verantwortlich sind, die Möglichkeit zu geben, Sie zu betreuen;
- um Ihnen zu ermöglichen, Material zur Veröffentlichung auf der Website und in anderen Medien einzureichen;
- um technische Unterstützung und zielgerichtete Dokumentation anzubieten, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist;
- um COMSOL zu ermöglichen, ihre Dienste oder die Dienste ihrer Partner und anderer mit COMSOL verbundener Dritter zu bewerben;
- um es vertrauenswürdigen Dritten, die mit COMSOL verbunden sind, zu ermöglichen, Sie gemäß Ihrer Präferenzen zu kontaktieren und/oder Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Ihnen gemäß deren Datenschutzrichtlinien einzuholen;
- um eine Bewerbung von Ihnen zu bearbeiten;
- um COMSOL in die Lage zu versetzen, die Benutzererfahrung der Website und mögliche Verbesserungspotentiale zu bewerten, einschließlich der Durchführung von Qualitätssicherungsaufgaben;
- um COMSOL in die Lage zu versetzen, ihre Geschäftsbeziehungen, wie z.B. Verkaufschancen, kommerzielle Angebote und Verträge, zu verwalten;
- um COMSOL in die Lage zu versetzen, Produkte oder Materialien über Postdienste, Kurierdienste und andere Versandwege zu liefern;
- um COMSOL in die Lage zu versetzen, ihre Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu verwalten, einschließlich Fehlerberichte, Feature Requests, Feedback zur Qualität und Leistungstests;
- zur Durchführung von internen Audits und Untersuchungen;
- zur Durchführung von Assessments zur Identifizierung von Interessenkonflikten;
- um Daten staatlichen Institutionen oder Aufsichtsbehörden offenzulegen wie es in allen Ländern, in denen COMSOL tätig ist, erforderlich ist;
- für Aufbewahrungs- und Berichtspflichten, die Einhaltung behördlicher Inspektionen/Audits, die Beantwortung von Anfragen der Regierung oder anderer Behörden und die Beantwortung rechtlicher Verfahren wie Vorladungen;
- zur Begründung, Ausübung, Verwaltung und/oder Abwehr von Rechtsansprüchen, die COMSOL haben kann oder denen sie ausgesetzt sein kann; und
- für alle anderen Zwecke, die mit dem Zweck der Ausübung der Tätigkeit von COMSOL verbunden sind. Die Rechtsgrundlage, auf die sich COMSOL für die o.g. Nutzung Ihrer Daten stützt, ist unter anderem:
- Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, wenn Sie Ihre Einwilligung für einen oder mehrere Zwecke erteilt haben;
- Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, die für die Durchführung eines Vertrages, an dem Sie beteiligt sind, erforderlich sind;
- Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, die erforderlich ist, um auf Ihren Wunsch hin vor Vertragsabschluss tätig zu werden;
- Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, die für die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung durch COMSOL erforderlich ist; und
- Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, die für die Zwecke der berechtigten Interessen von COMSOL oder eines Dritten erforderlich ist, es sei denn, diese Interessen werden durch Ihre Grundrechte und -freiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, aufgehoben.
COMSOL ermöglicht es Ihnen, die E-Mail-Kommunikation, die Sie von COMSOL erhalten und die COMSOL-Software, -Dienste und -Veranstaltungen bewerben, gemäß Ihrer Präferenzen einzustellen, welche über https://www.comsol.com/preferences ausgewählt und geändert werden können. Wenn Sie bestimmte E-Mails nicht erhalten möchten oder gar keine E-Mails erhalten möchten, können Sie auch www.comsol.com/preferences aufrufen, um die Option "Abbestellen" auszuwählen. Sie können Ihre Einstellungen über diesen Link nur ändern, wenn Sie bei Ihrem COMSOL Access-Konto auf https://www.comsol.com/access angemeldet sind. Alternativ können Sie Ihre Präferenzen auch über die entsprechenden Links in E-Mails von COMSOL oder durch E-Mail-Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten über privacy@comsol.com ändern. . Beachten Sie, dass Sie sofern Sie weiterhin Endbenutzer, Lizenznehmer oder Administrator einer Lizenz von COMSOL Software sind oder an dem Prozess teilnehmen, Endbenutzer, Lizenznehmer oder Lizenzadministrator zu werden, nicht berechtigt sind, E-Mails und Mitteilungen über Ihre Softwarelizenzen und die damit verbundenen Transaktionsprozesse, Änderungen, Updates und technischen und Sicherheitshinweise oder andere E-Mails und Mitteilungen über Support, Wartung und Nutzung der Software abzubestellen oder abzulehnen.
Datensicherheit
COMSOL verwendet anerkannte Technologien und Mittel, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Da jedoch kein Sicherheitssystem undurchdringlich ist, kann COMSOL die Datensicherheit der Sicherheitssysteme von COMSOL nicht vollständig und uneingeschränkt gewährleisten. Wenn diese Systeme verletzt und Ihre Daten dadurch gefährdet werden, werden wir angemessene Schritte unternehmen, um den Verstoß zu untersuchen und Sie gegebenenfalls darüber zu informieren, welche Daten möglicherweise beeinträchtigt wurden. COMSOL wird auch andere Maßnahmen ergreifen, um den Verstoß in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften zu beheben.
Datenübermittlung
Die COMSOL AB, ihre Tochter- und Partnerunternehmen sind für die Verwaltung der von COMSOL gemeinsam genutzten Speicherung personenbezogener Daten verantwortlich. Kontaktinformationen für COMSOL AB finden Sie am Ende dieser Erklärung. Als globale Organisation können die Daten, die Sie COMSOL zur Verfügung stellen, an Tochter- oder Partnerunternehmen der COMSOL AB und vertrauenswürdige Dritte für die oben beschriebenen Zwecke übertragen oder verwendet werden, einschließlich derjenigen, die außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums liegen, wie z.B. die aufgeführt unter: https://www.comsol.com/contact. COMSOL AB hat verschiedene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten getroffen, wie z.B. verbindliche Unternehmensvorschriften und/oder von der Europäischen Kommission anerkannte Vertragsklauseln. Eine Kopie dieser von COMSOL AB getroffenen Sicherheitsvorkehrungen erhalten Sie, indem Sie Ihre Anfrage an die unten angegebene Adresse des Datenschutzbeauftragten von COMSOL senden.
Datenaufbewahrung
Alle gesammelten Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben werden, notwendig ist oder wie es das geltende Recht erlaubt oder verlangt. COMSOL überprüft regelmäßig seine Datenverarbeitungssysteme, um festzustellen, ob die Zwecke für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten weiterhin gültig sind. Diese Feststellung wird einschließlich aber nicht beschränkt auf den Gegebenheiten getroffen, ob Sie noch mit COMSOL in Kontakt stehen, ob von Ihnen gestellte Anfragen an COMSOL erfüllt wurden (einschließlich etwaiger Folgeaufgaben), ob ein Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und COMSOL besteht und ob es eine vertragliche oder rechtliche Grundlage für die weitere Speicherung Ihrer Daten gibt oder nicht. Auf der Grundlage dieser Überprüfung und aller Mitteilungen von betroffenen Personen wird COMSOL seine Systeme aktualisieren. Weitere Informationen zum Zweck der Datenerhebung finden Sie unter Verwendung der Daten.
Cookies, Web Beacons, lokale Speicherung und Conversion Tracking
Die Website speichert Cookies und Web Beacons in Ihrem Webbrowser und nutzt die Webspeicher- und Conversion-Tracking-Funktionalitäten.
Cookies sind einfache Textdateien, die eine Zeichenfolge enthalten, die als Kennung für gespeicherte Daten auf den Servern von COMSOL dient, der zum Abrufen, Verwenden und Präsentieren dieser Daten auf der Website verwendet wird. COMSOL verwendet eigene Cookies, um die Funktionalität der Website und Ihre Nutzungsqualität zu verbessern. Dazu gehören das automatische Einloggen, um auf bestimmte Funktionen zuzugreifen, das automatische Ausfüllen von Formularen, das automatische Präsentieren relevanter und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener Inhalte und das automatische Speichern Ihrer E-Mail und anderer webbasierter Einstellungen. Die Speicherung und Verwendung von Cookies ermöglicht es COMSOL auch, Spam, Bots und andere bösartige Benutzer und Nutzungen der Website herauszufiltern. Bei diesen COMSOL-Cookies kann es sich um Session-Cookies handeln, d.h. um Cookies, die beim Schließen Ihres Browsers gelöscht werden, oder um Cookies, die eine Aufbewahrungsfrist von bis zu fünf (5) Jahren haben. Alle COMSOL-Cookie-Informationen werden von COMSOL kontrolliert und nur von COMSOL abgerufen.
COMSOL verwendet auf der Website auch Cookies von Drittanbietern für die Funktionalität, die Verbesserung der Nutzererfahrung, angepasste Online-Werbung und Marketing. Die Informationen über Cookies von Drittanbietern werden von diesen kontrolliert und sind diesen zugänglich. Cookies von Drittanbietern können Session- oder permanente Cookies sein. Weitere Informationen zu diesen Drittanbieter-Cookies, einschließlich der Möglichkeit, diese nicht benötigten Cookies zu deaktivieren, und der Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter, finden Sie weiter unten unter Tools, Internetseiten und Dienste Dritter.
Ähnlich wie bei Cookies wird der Webspeicher verwendet, um Browsing-relevante Daten in einer lokalen Datenbank in Ihrem Browser zu speichern. Es wird verwendet, um sich den Zustand Ihres Browserverlaufs zu merken, in dem Sie sich das letzte Mal auf der Website befanden. Dazu gehört das Speichern von Ansichtseinstellungen wie die letzte Sortierung von Listen, das Fortsetzen der Wiedergabe Ihrer Videos an der Stelle, an der sie zuletzt beendet wurden, und das Wiederherstellen Ihrer in Bearbeitung befindlichen Kommentare oder Beiträge in den Foren der Website.
COMSOL kann auch Web Beacons auf der Website oder in an Sie gesendeten E-Mails verwenden. Dies sind HTML-Elemente, z.B. Bilder, die von einem Webserver geladen werden, der eine Kennung mit der Ladeanforderung übergibt. Web Beacons werden verwendet, um Ihre Navigation beim Besuch der Website oder beim Öffnen bestimmter E-Mails zu verfolgen.
COMSOL verwendet auch das Conversion Tracking (auch Tracking-Links genannt) in E-Mails oder auf der Website oder Websites Dritter, um aufzuzeichnen und zu übertragen, welcher Link, welches Element oder welche Komponente auf einer Website oder in einer E-Mail von Ihnen verwendet wurde.
Diese Tools ermöglichen es uns, die Effektivität unserer Botschaften zu verbessern und Ihnen maßgeschneiderte Informationen auf der Website und in der E-Mail-Kommunikation zur Verfügung zu stellen. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass die Speicherung und/oder Verwendung von Cookies, Web Beacons, lokaler Speicherung und Conversion Tracking abgelehnt wird. Einige Seiten und Funktionen der Website stehen möglicherweise nicht zur Verfügung oder können nicht funktionieren, wenn die Speicherung und/oder Nutzung dieser Daten verweigert wird. Weitere Informationen darüber, wie Dritte Daten speichern und verwenden, auf die über Cookies, Web-Beacons, lokale Speicherung und Conversion Tracking zugegriffen wird, finden Sie im Abschnitt über Tools, Internetseiten und Dienste Dritter.
Tools, Internetseiten und Dienste Dritter
COMSOL verwendet Tools von Drittanbietern einschließlich aber nicht beschränkt auf Google Analytics Demographics and Interest Reports, Wistia, HotJar, LinkedIn, Facebook, Twitter, Google+, Yandex, VKontakte und Baidu für die Sammlung, Analyse und/oder Nutzung von Daten, die mit der Browsing-Aktivität verbunden sind, sowie die Art und Herkunft der Software und Hardware, die für diese Aktivität verwendet werden. Diese Daten werden auf den Webservern von COMSOL oder der Drittanbieter gespeichert.
Wenn Sie sich dafür entschieden haben, dass Google Ihren Browserverlauf und andere Daten mit Ihrem Google-Konto verknüpfen kann, erfasst Google die mit Ihrem Google-Konto verknüpften, von Google authentifizierten Kennzeichnern und verbindet diese vorübergehend mit Ihren Google Analytics-Daten, um die Effektivität der COMOL-Mitteilungen zu verbessern und Ihnen auf der Website und in der E-Mail-Kommunikation besser zugeschnittene Informationen bereitzustellen. COMSOL kann Ihre Analysedaten auch an Dritte weitergeben, die die Daten analysieren und die Website verbessern helfen. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch Google finden Sie unter https://www.google.com/policies/technologies/types.
Sie können verhindern, dass diese Tools Ihren Browserverlauf speichern und analysieren, indem Sie Cookies und andere Mittel zum Speichern von Daten über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics verwenden, das unter: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/ verfügbar ist, oder indem Sie die Deaktivierungsfunktionen verwenden, die von anderen Drittanbieter-Tools unterstützt werden.
COMSOL bewirbt und vermarktet sich selbst, ihre Produkte und Dienstleistungen auf verschiedenen Seiten im Internet durch die Verwendung von Cookies und Browserhistorien, die von Drittanbieter-Tools gesammelt und angewendet werden, einschließlich aber nicht beschränkt auf Google Adwords. Die meisten dieser Drittanbieter-Tools ermöglichen es Ihnen, die Weitervermarktung und maßgeschneiderte Online-Werbung durch die Verwendung der Nicht nachverfolgen-Funktion in Ihrem Webbrowser oder durch andere von Ihrem Browser und/oder dem jeweiligen Drittanbieter-Tool festgelegte Methoden abzulehnen. Insbesondere können Sie die maßgeschneiderte Anzeigenschaltung von Google deaktivieren, indem Sie die Google-Anzeigeneinstellungen unter http://www.google.com/settings/ads aufrufen. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google, Google Adwords und Google+ finden Sie unter http://www.google.com/intl/en/policies/privacy.
Die Website enthält auch "Like-Buttons", die mit sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Google+ und LinkedIn verbunden sind, die, wenn Sie bei einer dieser Seiten angemeldet sind, den Link (URL), den Sie "mögen", auf Ihr Konto oder Ihre Seite auf der jeweiligen Social Media-Site übertragen.
Die von diesen Drittanbieter-Tools gesammelten und gespeicherten Daten werden von COMSOL nicht dazu verwendet, Sie zu identifizieren oder persönlich identifizierbare Daten mit Ihnen zu verbinden. Darüber hinaus sind die Anbieter dieser Drittanbieter-Tools in ihrer Fähigkeit zur Nutzung und Weitergabe von Informationen, die sie sammeln eingeschränkt durch ihre Bedingungen und Datenschutzrichtlinien. Abgesehen von den oben genannten Links können Sie die in dieser Erklärung genannten Tools finden unter:
http://www.google.com/analytics/learn/privacy.html;
https://www.google.com/intl/en/policies/privacy;
http://www.google.com/intl/en/policies/privacy; http://wistia.com/privacy;
https://www.hotjar.com/privacy; https://yandex.com/legal/privacy;
https://vk.com/privacy; https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy;
http://www.baidu.com/duty/yinsiquan.html;
https://www.facebook.com/about/privacy; e https://twitter.com/en/privacy.
COMSOL verwendet zudem VisitorTrack, um Unternehmen und Institutionen zu identifizieren, die auf die COMSOL-Website zugreifen, und um Kontaktinformationen für Personen in diesen Unternehmen und Institutionen bereitzustellen. Der Anbieter von VisitorTrack, Netfactor, sammelt diese Informationen gemäß seiner Datenschutzerklärung, die unter http://netfactor.com/privacy-policy/ verfügbar ist.
Zusätzlich enthält die Website Bilder von Google Maps, um den Standort einiger unserer Veranstaltungen anzuzeigen. Ihre Nutzung von Google Maps unterliegt den jeweils aktuellen Google Maps / Google Earth Zusatzbedingungen unter https://maps.google.com/help/terms_maps.html und den Google-Datenschutzbestimmungen unter https://www.google.com/policies/privacy/.
Weitere Informationen zur Datenübermittlung finden Sie im Abschnitt Datenübermittlung.
Ihre Rechte an Ihren persönlichen Daten
Sie haben das Recht, über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden. Sie haben das Recht, auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen und diese korrigieren zu lassen, wenn sie falsch oder unvollständig sind. Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken, wenn die Richtigkeit Ihrer persönlichen Daten bestritten wird, wenn die Verarbeitung rechtswidrig ist und wenn wir die persönlichen Daten für die Zwecke, für die wir sie verarbeitet haben, nicht mehr benötigen. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu widersprechen und sie auch in den Fällen einzuschränken, in denen wir die Verarbeitung zur Erfüllung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse vorgenommen haben oder wenn es für unser berechtigtes Interesse erforderlich ist, wenn kein zwingender Grund für ihre weitere Verarbeitung vorliegt. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten jederzeit zu widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten widerrufen, hat dies keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit einer Verarbeitung durch uns, die auf der Einwilligung beruht, die Sie vor dem Widerruf erteilt haben. Sie haben auch dann ein Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr relevant sind, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und keine Grundlage für eine weitere Verarbeitung besteht, wenn Sie der weiteren Verarbeitung widersprochen haben und kein zwingendes Interesse an einer weiteren Verarbeitung besteht und wenn die Daten rechtswidrig verarbeitet wurden.
Sie haben das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich der Erstellung von Profilen, beruht, die rechtliche Auswirkungen auf Sie hat oder Sie in ähnlicher Weise betrifft, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Grundlage für die weitere Verarbeitung. Sie haben das Recht, personenbezogene Daten in strukturierter, gebräuchlicher und maschinenlesbarer Form zum Zwecke der Datenübertragbarkeit zu erhalten, wenn wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten automatisiert verarbeiten.
Diese Rechte können durch die Nutzung der auf der Website angebotenen Tools oder durch Kontaktaufnahme mit COMSOL AB mit Ihrer spezifischen Anfrage über die unten beschriebenen Methoden ausgeübt werden. COMSOL wird solche Anfragen fristgerecht beantworten. In bestimmten Fällen kann COMSOL Sie auffordern, Ihre Identität zu verifizieren, bevor auf Ihre Anfrage eingegangen wird. Wenn Sie mit der Antwort von COMSOL nicht zufrieden sind, können Sie Ihre Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde in Ihrer Gerichtsbarkeit weiterleiten.
Nutzungsbedingungen
Die Software und Anwendungen von COMSOL und einige ihrer Veranstaltungen und Dienstleistungen sowie die Website unterliegen zusätzlichen Bedingungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die COMSOL Software License Agreement und die COMSOL Application License, siehe https://www.comsol.de/sla.
Conversion-Tracking-Cookies für COMSOL Access-Mitglieder
Wenn Sie ein COMSOL Access-Konto verwenden, um sich für Veranstaltungen anzumelden, Software herunterzuladen oder andere Inhalte von uns zu erhalten, nutzen wir ein Conversion-Tracking-Cookie, um aufzuzeichnen, an welchen Veranstaltungen Sie teilgenommen, was Sie heruntergeladen und welche anderen Inhalte Sie erhalten haben.
Kontakt
COMSOL AB und ihre Tochtergesellschaft COMSOL, Inc. sind gemeinsam verantwortlichen Data Controllers für die gesammelten personenbezogenen Daten, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Die anderen Tochterunternehmen, Partnerunternehmen und autorisierten Vertriebspartner der COMSOL AB sind Datenverarbeiter im Sinne dieser Datenschutzerklärung. Die COMSOL Tochterunternehmen, Partnerunternehmen und autorisierten Vertriebspartner in Ihrem Land finden Sie unter: https://www.comsol.de/contact.
COMSOL AB befindet sich unter der Anschrift:
COMSOL AB
Attn: Data Protection
Tegnergatan 23
SE-111 40 Stockholm
SWEDEN
privacy@comsol.com
+46 8 412 9500
COMSOL, Inc. befindet sich unter der Anschrift:
COMSOL, Inc.
Attn: Data Protection
100 District Ave.
Burlington, MA 01803
USA
privacy@comsol.com
+1 781 273 3322
Der Datenschutzbeauftragte der COMSOL AB ist für die Einhaltung dieser Datenschutzrichtlinie und des geltenden Rechts durch die COMSOL AB, ihre Tochterunternehmen und ihre Partnerunternehmen verantwortlich. Wenn Sie ein Datenschutzbedenken, eine Beschwerde oder eine Frage an COMSOL haben, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten unter privacy@comsol.com. Anträge gemäß dem kalifornischen Verbraucherschutzgesetz können auch unter der gebührenfreien Rufnummer +1 866-979-0819 gestellt werden. COMSOL und der Datenschutzbeauftragte werden versuchen, Bedenken, Beschwerden und Fragen bezüglich der Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit den in dieser Datenschutzerklärung enthaltenen Grundsätzen zu klären.
Letzte Änderungen: 23. Dezember 2021