Letzte Beiträge

Geräuschübertragung bei Nacht
Warum breiten sich Geräusche nachts weiter aus? In diesem Blog-Beitrag beantworten wir diese Frage mit der Raytracing-Methode von COMSOL Multiphysics®.

Modellierung und Simulation: Prognosen für 2025
Was wird das Jahr 2025 in Bezug auf Modellierung und Simulation für uns bereithalten? Lesen Sie drei unserer Prognosen in diesem Blog-Beitrag.

Modellierung des elektrischen Kontaktwiderstands an Schraubverbindungen
Ab COMSOL® Version 6.3 gibt es eine neue Randbedingung, die den Workflow beim Setup eines strukturmechanischen Problems vereinfacht. Hier können Sie diese Funktion kennenlernen.

Vom Spektrum zur Farbe: Die Herstellung von rotem Glas mithilfe von Modellierung verstehen
Wie wird rotes Glas hergestellt? Wir beantworten diese Frage, indem wir das Transmissionsspektrum mit Wellenoptik-Modellierung untersuchen.

Lösung von retardierten Differentialgleichungen zur Modellierung von … Murmeltieren?
Ab COMSOL Multiphysics® Version 6.3 ist es möglich, retardierte Differentialgleichungen zu modellieren. Lernen Sie diese Funktion anhand eines kuriosen Beispiels kennen.

Modellierung von Streuströmen eines Stadtbahnsystems
Die Schienen in LRT-Systemen können Streuströme induzieren, die nahe gelegene unterirdische Metallstrukturen korrodieren lassen können. Erfahren Sie, wie Modellierung zur Lösung dieses Problems beitragen kann.

Multiphysik-Modellierung und Standalone-Simulations-Apps als Innovationsmotor
Erfahren Sie, warum Ihr Unternehmen die neueste Version von COMSOL Multiphysics® in Ihren F&E-Workflow integrieren sollte.

Highlights der COMSOL Conference 2024 Florence
Die COMSOL Conference 2024 Florence bot Keynotes von Branchenführern, Vorträge von Gastrednern und 120 ausgestellte Poster! Entdecken Sie hier die Highlights.

Modellierung der Absorption und Streuung von kollimiertem Licht
Lernen Sie eine Methode zur Simulation der Absorption und Streuung von kollimiertem Licht kennen, die bei der Laser-Erwärmung von lebendem Gewebe und bei der Materialbearbeitung angewendet werden kann.

Eigenmoden über parametrische Sweeps verfolgen
In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie, wie Sie Eigenmoden bei der Durchführung einer Modenanalyse über viele Parameterfälle hinweg einfach identifizieren, sortieren und gruppieren können.

Modellierung einer akustischen Falle: Thermoakustische Strömung und Particle Tracing
Akustische Fallen werden in einer Reihe von biomedizinischen Anwendungen zur Manipulation von Zellen und Partikeln eingesetzt. Hier erfahren Sie, wie eine akustische Falle in COMSOL Multiphysics® simuliert werden kann.

Entwicklung von ESD-sicheren elektronischen Komponenten
Bei der Konstruktion elektronischer Komponenten kann eine elektrostatische Entladung (Electrostatic Discharge, ESD) modelliert werden, um Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Schäden vermieden werden können. Erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag mehr über die Möglichkeiten zur Modellierung von ESD in COMSOL®.