Pro Seite:
Suchen

Markierte Blog-Beiträge AC/DC Module

Modellierung des elektrischen Kontaktwiderstands an Schraubverbindungen

16. Dez 2024

Ab COMSOL® Version 6.3 gibt es eine neue Randbedingung, die den Workflow beim Setup eines strukturmechanischen Problems vereinfacht. Hier können Sie diese Funktion kennenlernen.

Zeit als Raumdimension

26. Jul 2024

In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie mehr über einen wichtigen Ansatz zur Lösung des zeitperiodischen stationären Zustands eines Systems, der durch einen Satz algebraischer Gleichungen beschrieben werden kann.

Modellierung elektrischer und magnetischer Felder von Hochspannungsleitungen

15. Mai 2024

Mit Hilfe von Modellierung und Simulation können die von Hochspannungsleitungen erzeugten Felder analysiert werden, was ein besseres Verständnis der Wechselwirkungen zwischen diesen Feldern und der Umgebung ermöglicht.

Modellierung der Dispersion mit dem Interface Electric Currents

20. Dez 2023

Seit COMSOL Multiphysics® Version 6.2 sind neue Funktionen zur Modellierung der elektrischen Dispersion verfügbar. Diese Funktionalität ist besonders wichtig für die Modellierung von Isolatoren und lebendem Gewebe.

Vorhersage der Auswirkungen induktiver Erwärmung mit Simulation

19. Nov 2021

Was ist Induktionserwärmung? Was sind die Vorteile? Kann sie mit COMSOL Multiphysics® simuliert werden? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden…

Berechnung von Verlust, Temperatur und Wirkungsgrad in Elektromotoren

23. Sep 2021

Begleiten Sie uns bei der Untersuchung der Variation der Eisen- und Kupferverluste, des daraus resultierenden Temperaturanstiegs und seiner Auswirkungen auf den Wirkungsgrad einer Permanentmagnetmaschine.

Analyse von Elektromotor- und Generatordesigns mit COMSOL®

16. Feb 2021

Mithilfe von elektromagnetischen Simulationen können Sie die Magnetfeldverteilung, das mechanische Drehmoment sowie den Eisenverbrauch und die Eisenverluste in einem Permanentmagnetmotor oder -generator untersuchen und optimieren.

Berechnung der Verluste in einem Dreiphasen-Leistungstransformator

4. Feb 2021

Auf der ganzen Welt werden Leistungstransformatoren in Stromnetzen für eine effiziente Stromübertragung eingesetzt. Mithilfe der EM-Simulation können Sie die Verluste in diesen Geräten berechnen und ihr Design optimieren.

Design von induktiven Bauteilen mit einer Simulations-App bei Bombardier Transportation

20. Nov 2020

Jeden Tag fahren 500 Millionen Fahrgäste in 200 Städten und 60 Ländern mit einem Zug, der mit Produkten von Bombardier Transportation ausgestattet ist. Erfahren Sie, wie Apps den Designprozess für eine Zugkomponente beschleunigen…

Modellierung von Kabeln in COMSOL Multiphysics®: 8-teilige Tutorial-Reihe

8. Jul 2020

Ihr Leitfaden zur Modellierung von Kabeln mit dem AC/DC Module und COMSOL Multiphysics®: Eine 8-teilige Tutorial-Reihe, die mit den Grundlagen beginnt und schrittweise komplexer und multiphysikalischer wird.

Wie die B-H-Kurve eine magnetische Analyse beeinflusst (und man wie sie verbessert)

26. Nov 2019

Magnetische Weicheisenstähle werden häufig als Kernmaterial in Motoren, Transformatoren und Induktoren verwendet. Die B-H-Kurve wird verwendet, um die Magnetisierungseigenschaften solcher Materialien zu beschreiben.

Best Practices für die Vernetzung von Bereichen mit unterschiedlichen Größeneinstellungen

9. Jul 2019

Tipp 1: Wählen Sie die Reihenfolge Ihrer Vernetzungssequenz-Operationen. Tipp 2: Verwenden Sie eine einzige Operation, um mehrere Bereiche zu vernetzen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie eine qualitativ hochwertige Vernetzung von Modellbereichen gewährleisten können.

Wie die Technologie der Wirbelstrombremse uns von Reibung befreit

6. Mär 2019

Was sich bewegt, muss irgendwann auch anhalten. Im Gegensatz zu mechanischen Bremsen verhindern Wirbelstrombremsen Schäden beim Bremsen mit hohen Geschwindigkeiten. Erfahren Sie mehr über Wirbelströme und Wirbelstrombremssysteme in diesem Blogbeitrag.

Auslegung von Heizkreisen mit multiphysikalischer Simulation

12. Feb 2019

Die elektronischen Anzeigetafeln, die Sie auf der Autobahn sehen, enthalten Heizkreise. Ihr Design ist ein echtes multiphysikalisches Problem, das Wärmetransport, Strukturmechanik und Elektromagnetik umfasst.

Keynote-Video: Entwicklung besserer Herzunterstützungspumpen mit Simulation

5. Dez 2018

Abbott Laboratories hat „die komplexeste Maschine, die jemals einem Menschen implantiert wurde“ – ein LVAD für Patienten mit Herzinsuffizienz – mithilfe von Multiphysik-Modellen entwickelt. Das Ergebnis? Gerettete Leben.


Erste
Vorherige
1–15 of 15
Nächste
Letzte
COMSOL BLOG DURCHSTÖBERN