Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This model analyzes the operation of a micromirror in air and the effects of thermoviscous damping on the vibration response. The model includes thermal losses in the structure as well as thermoviscous acoustic phenomena. The model couples the Thermoelasticity multiphysics interface to ... Mehr lesen
This is the model of the acoustics in a particulate-filter-like system. Real systems, like diesel particulate filters (DPFs), are designed to remove/filter soot (diesel particles) from the exhaust of diesel engine vehicles. The porous medium in such systems are typically structured with ... Mehr lesen
Das Bessel-Array ist eine Möglichkeit, eine Reihe von Lautsprechern so anzuordnen, dass die Winkelschallverteilung der eines einzelnen Lautsprechers ähnelt. Bei diesem Modell werden fünf Bessel-Paneele in demselben Muster kombiniert, um ein rein radiales Schallfeld zu simulieren. Die ... Mehr lesen
This is a model of a simple photoacoustic (or optoacoustic) resonator. A pulsating laser heats a gas causing expansion and contraction and thus creates pressure waves. Such devices are used as sensors for measuring material parameters of the gas inside the resonator. The resonance ... Mehr lesen
Sound is generated by a point source located in the wall of this test bench car interior. The sound pressure level response at a point of measurement is investigated for a range of frequencies and four different mesh resolutions. The model is first solved with the default direct solvers. ... Mehr lesen
This is a model of a MEMS microphone solved in the frequency domain including the DC prestress effects. The model is set up using the Electromechanics multiphysics interface, Thermoviscous Acoustics, and Pressure Acoustics. The microphone consists of a perforated plate and a prestressed ... Mehr lesen
Diesel particulate filters (DPFs) are designed to remove and filter soot (diesel particles) from the exhaust of diesel engine vehicles. The filters in such systems are typically structured with long, air-filled channels surrounded by a porous medium that retains the soot. Although the ... Mehr lesen
Dieses Tutorial-Modell zeigt einen virtuellen Testaufbau eines Konferenzlautsprechers. Das Lautsprechersystem besteht aus einem Lautsprecher sowie drei Mikrofonen. Das Modell veranschaulicht die Schallabstrahlung des Lautsprechers, die Rückkopplung sowie die Fähigkeit des Systems, ... Mehr lesen
Der Lärm, der von einer elektrischen Maschine ausgeht, kann viele Quellen haben. In diesem Beispiel wird das akustische Geräusch von Vibrationen untersucht, die durch die Variation der Magnetkraft entstehen. Dieses Geräusch ist oft bei der doppelten Erregungsfrequenz hörbar, kann aber ... Mehr lesen
Dies ist ein 3D-Modell einer akustischen Falle in einer Glaskapillare, die durch einen piezoelektrischen Wandler betrieben wird. Das System wird durch ein oszillierendes elektrisches Potential über den piezoelektrischen Wandler angetrieben, das mechanische Schwingungen im Festkörper und ... Mehr lesen
