Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Dieses Tutorial-Modell verwendet eine Kühlkörpergeometrie aus der Part Library. Das Tutorial zeigt verschiedene Ansätze zur Modellierung des Wärmetransports bei der Untersuchung der Kühlung eines elektronischen Chips. Im ersten Teil werden nur die festen Teile modelliert, während der ... Mehr lesen
These models use the Discrete Ordinates method (DOM) and P1 approximation to solve a 3D radiative transfer problem in an emitting, absorbing, and linear-anisotropic scattering finite cylindrical medium. Using the S6 quadrature of DOM leads to accurate results, which are needed in ... Mehr lesen
Es ist bekannt, dass die Antwort einer Millimeterwelle mit Frequenzen von 35 GHz und 95 GHz sehr empfindlich auf den Wassergehalt reagiert. Dieses Modell nutzt eine 35-GHz-Ka-Band-Millimeterwelle mit geringer Leistung und ihre Reflektivität gegenüber Feuchtigkeit für die nichtinvasive ... Mehr lesen
The flash method is widely used for measuring the thermal conductivity of a thin sample material that is about the size of a coin. The sample material is submitted to a laser pulse on one of its faces. In turn, the opposite face is heated up by around 1 K. As the pulse is uniform and ... Mehr lesen
The Czochralski (CZ) method is one of the most important methods for the preparation of monocrystalline silicon. The shape of the crystal, especially the diameter, is controlled by carefully adjusting the heating power, the pulling rate, and the rotation rate of the crystal. This model ... Mehr lesen
This model simulates a cylindrical furnace with isotropic scattering. It validates the use of the Discrete Ordinates Method for 2D axisymmetric cases, comparing the results with the highly accurate Monte Carlo method. The setup and reference Monte Carlo values are given in: R .P. Gupta, ... Mehr lesen
This model simulates a cylindrical furnace with isotropic scattering. It validates the use of the Discrete Ordinates Method for 2D axisymmetric cases, comparing the results with the highly accurate Monte Carlo method. The setup and reference Monte Carlo values are given in: R .P. Gupta, ... Mehr lesen
This model computes the particle flux, number density and pressure on the surface of a plate that rotates in a highly directional molecular flow. The results obtained are compared with those from other, approximate, techniques for computing molecular flows. Mehr lesen
Dieses Modell ist als erste Einführung in die Simulationen von Strömungen und konjugiertem Wärmetransport gedacht. Es zeigt Ihnen, wie Sie einen Luftraum um ein Gerät zeichnen, um die konvektive Kühlung in diesem Raum zu modellieren, einen Gesamtwärmestrom an einer Grenze mithilfe der ... Mehr lesen
This app demonstrates the following: A model using symmetry while the results are visualized in full 3D Provides info if the results are above or below certain critical values Selecting predefined or user-defined materials Error control of geometry parameters using methods and ... Mehr lesen
