Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Carbon deposition on the surface of solid catalysts is commonly observed in hydrocarbon processing. A known problem is that carbon deposits can impede the activity of catalysts as well as block the flow of gas through a catalyst bed. This example investigates the thermal decomposition ... Mehr lesen
In diesem Beispiel wird die Freisetzung eines Medikaments aus einer Biomaterialmatrix in beschädigtes Zellgewebe modelliert. Konkret liefert eine Nervenleitschiene ein regenerierendes Medikament an geschädigte Nervenenden. Das Modell beinhaltet eine detaillierte Kinetik der ... Mehr lesen
In a redox flow battery electrochemical energy is stored as redox couples in the electrolyte, which is stored in tanks outside the electrochemical cell. During operation, electrolyte is pumped through the cell and, due to the electrochemical reactions, the individual concentrations of ... Mehr lesen
Die numerische Modellierung von Lamb-Wellen, die zu den geführten Wellen gehören, ist für die Analyse und das Design von Structural-Health-Monitoring-Systemen (SHM) für Ultraschallprüfungen mit großer Reichweite unerlässlich. Das Design eines SHM-Systems, das auf geführten Wellen ... Mehr lesen
Reflective mufflers are best suited for the low-frequency range where only plane waves can propagate in the system, while dissipative mufflers with fibers are efficient in the mid- to high-frequency range. Dissipative mufflers based on flow losses, on the other hand, also work at low ... Mehr lesen
Der Lärm, der von einer elektrischen Maschine ausgeht, kann viele Quellen haben. In diesem Beispiel wird das akustische Geräusch von Vibrationen untersucht, die durch die Variation der Magnetkraft entstehen. Dieses Geräusch ist oft bei der doppelten Erregungsfrequenz hörbar, kann aber ... Mehr lesen
Due to its high capacity, silicon (Si) is often added to graphite in the negative electrode of lithium-ion batteries. Silicon–graphite blended electrodes may exhibit significant thermodynamic voltage hysteresis (“path dependence”) because the equilibrium potential of the lithium–silicon ... Mehr lesen
Dieses Modell analysiert den Lärm, der von einem Elektromotor während seines Betriebs bei verschiedenen Drehzahlen erzeugt wird. Der analysierte Elektromotortyp, ein Permanentmagnet-Synchronmotor (PMSM), verwendet Permanentmagnete im Rotor und einen Strom mit variabler Frequenz, der ... Mehr lesen
The modal dispersion in a metamaterial can be engineered by changing the type of material and dimension of the composing unit cells. For instance, a periodically organized subwavelength metal–dielectric layered metamaterial exhibits an anisotropic dispersion characteristic in the ... Mehr lesen
Biodegradable metallic biomaterials such as Magnesium (Mg) are gathering attention for biomedical applications due to their favorable properties. The present model simulates dissolution of a Mg stent in a blood vessel. Due to the circumferential symmetry, only one-twelfth of the actual ... Mehr lesen