Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Dieses Modell veranschaulicht die Verwendung von COMSOL Multiphysics für die Modellierung von Problemen der Ionenstromverteilung in Elektrolyten, in diesem Fall in menschlichem Gewebe. Das Problem wird anhand einer Herzschrittmacher-Elektrode veranschaulicht, lässt sich aber auch auf ... Mehr lesen
This model exemplifies how to compute the internal temperature distribution in a prismatic battery during a high-rate charge. The electrochemistry is described by a a lumped two-electrode model, which is coupled to the heat transfer model. The heat transfer model includes the effects of ... Mehr lesen
Bei der Modellierung des Transports durch Diffusion oder Leitung in dünnen Schichten stößt man häufig auf große Unterschiede in den Abmessungen der verschiedenen Gebiete in einem Modell. Handelt es sich bei der modellierten Struktur um eine so genannte Sandwichstruktur, können wir die ... Mehr lesen
Loudspeaker design is a challenging task, where the design objective is to achieve better sound quality without violating manufacturing and operational constraints. The quality of sound depends on many parameters; one of them is the ability to control, damp, and shift the diaphragm ... Mehr lesen
Mit dieser Serie von acht Tutorial-Modellen und der dazugehörigen Dokumentation können Sie die resistiven, kapazitiven, induktiven und thermischen Eigenschaften eines standardmäßigen dreiadrigen bleiummantelten XLPE-HVAC-Unterseekabels mit verdrillter Magnetarmierung (500 mm2, 220 kV) ... Mehr lesen
Microstrip filters can be fabricated directly on a printed circuit board (PCB) with a microstrip line going from the input to the output. Along the microstrip line there are a number of stubs of certain lengths and widths. The design of the filter involves choosing the impedance of the ... Mehr lesen
Ultraschall-Durchflussmesser bestimmen die Geschwindigkeit eines Fluids, das durch ein Rohr fließt, indem sie ein Ultraschallsignal in einem schrägen Winkel durch die Strömung senden. Wenn keine Strömung vorhanden ist, ist die Übertragungszeit zwischen dem Sender und dem Empfänger für ... Mehr lesen
Microstrip filters can be fabricated directly on a printed circuit board (PCB) with a microstrip line going from the input to the output. Along the microstrip line there are a number of stubs of certain lengths and widths. The design of the filter involves choosing the impedance of the ... Mehr lesen
Tutorial model of electroplating. The model uses secondary current distribution with full Butler-Volmer kinetics for both anode and cathode. The thickness of the deposited layer at the cathode is computed as well as the pattern caused by dissolution of the anode surface. Mehr lesen
A Gaussian beam is incident on a 45-degree thin-film stack embedded in glass material prisms. The thin-film stack is designed from alternating high and low refractive index materials. The wave will be refracted at the Brewster angle at each internal interface. Thus, mainly p-polarized ... Mehr lesen