Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Dies ist ein Modell eines Schwingspulenlautsprechers, bei dem eine Analogie aus Lumped-Parametern das Verhalten der elektrischen und mechanischen Lautsprecherkomponenten darstellt. Die Thiele-Small-Parameter (Kleinsignalparameter) dienen als Eingabe für das Lumped-Modell, das durch eine ... Mehr lesen
Ultrahigh Molecular Weight (UHMW) Polyethylene is a material commonly employed in knee and hip joint replacements. The “small punch test” is designed to assess mechanical properties using very small samples, such that because of their size they can directly be explanted. This example ... Mehr lesen
Dieses Modell stellt eine praktische und effiziente Methode zur Berechnung des Schallübertragungsverlusts (sound transmission loss, STL) durch ein Bauteil vor, wobei in diesem Beispiel speziell der Fall einer Betonwand behandelt wird. Die hier verwendete Methode ist gültig, solange das ... Mehr lesen
This model simulates an electrodeless lamp with argon/mercury chemistry. The low excitation threshold for mercury atoms means that even though the mercury is present in small concentrations, its behavior dominates. There is strong UV emission from the plasma at 185 nm and 253 nm. The UV ... Mehr lesen
Dieses Tutorial-Modell veranschaulicht, wie die thermischen Auswirkungen der Sonne als externe Strahlungsquelle analysiert werden können und berücksichtigt wellenlängenabhängige Oberflächenemissionen. Das Modell enthält zwei Kühlboxen mit Getränkedosen, die den Umgebungsbedingungen ... Mehr lesen
Das folgende Beispiel ist ein 2D Tutorial-Modell eines Lithium-Ionen-Akkus. Die Zellgeometrie basiert nicht auf einer realen Anwendung, sondern soll lediglich den Aufbau eines 2D-Modells demonstrieren. Mehr lesen
A vessel traveling on the surface or under water gives rise to detectable local disturbances in the Earth’s magnetic field. These disturbances can be used to trigger weapon systems. The magnetic signature of a ship can be reduced by generating a counteracting magnetic field of suitable ... Mehr lesen
This tutorial digs deeper into the investigation of rate capability in a battery and shows how the Lithium-Ion Battery interface is an excellent modeling tool for doing this. The rate capability is studied in terms of polarization (voltage loss) or the internal resistance causing this ... Mehr lesen
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie einen Lautsprecher MIT dynamischem Konus modellieren können, der für niedrige und mittlere Frequenzen verwendet wird. Die Analyse wird im Frequenzbereich durchgeführt und stellt somit das lineare Verhalten des Treibers dar. Die Modellanalyse umfasst die ... Mehr lesen
Die Gestaltung von Gebäuden und Freiflächen im Hinblick auf die Klangqualität ist wichtig für Konzertsäle, Außenbereiche und sogar für die Räume eines Hauses. Die Simulation der Akustik im Hochfrequenzbereich, wo die Wellenlänge kleiner ist als die geometrischen Merkmale, kann mit der ... Mehr lesen