Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
In this model, we show how to model Seebeck effect which works as a thermoelectric generator. Seebeck effect is a phenomena where the difference in temperature of a material leads to a potential difference. The potential drawn in this model was compared with the paper by Jaegle (Example ... Mehr lesen
This model demonstrates the caustic effect produced by a cylindrical mirror. It highlights the advantages of the forward ray shooting method when modeling specular reflections from an external radiation source with the Surface-to-Surface Radiation interface. Mehr lesen
This model simulates a plasma at medium pressure (2 torr) where the plasma is still not in local thermodynamic equilibrium. At low pressures the two temperatures are decoupled but as the pressure increases the temperatures tend towards the same limit. Mehr lesen
When radiation occurs across a very narrow gap this is often well-approximated as radiation between infinite parallel plates. This model considers three aluminum plates separated by narrow air gaps. The model compares the classical approach, based on the Surface-to-Surface Radiation ... Mehr lesen
Diese App demonstriert: Visualisierung von Materialaussehen, Farbe und Textur Anzeige von Informationen unterhalb der Grafiken über Geometrieparameter, Ergebnisse und Leistung in Abhängigkeit von der gewählten Plot-Aktion Thermoelektrische Kühler werden häufig zur Kühlung von ... Mehr lesen
Dies ist ein Modell eines einfachen thermoakustischen Motors, der einen thermischen Stack zur Umwandlung von Wärmeenergie in akustische Energie enthält. Das Modell wird mit zwei Ansätzen aufgebaut: 1) Mit einem linearen Störungsansatz (akustisch) wird die Fluidbewegung mit dem Interface ... Mehr lesen
Die jüngsten Fortschritte bei der Herstellung von mikrofluidischen Systemen erfordern die Handhabung lebender Zellen und anderer Mikropartikel sowie das Mischen. All dies kann beispielsweise durch die Nutzung akustischer Strahlungskräfte und des viskosen Widerstands durch die Strömung ... Mehr lesen
Carbon deposition on the surface of solid catalysts is commonly observed in hydrocarbon processing. A known problem is that carbon deposits can impede the activity of catalysts as well as block the flow of gas through a catalyst bed. This example investigates the thermal decomposition ... Mehr lesen
This tutorial example of the pasta extruxion process shows how to simulate the non-isothermal flow of dough in the metering zone of a pasta extruder accounting for the temperature dependent material properties of the hydrated semolina dough. Mehr lesen
The purpose of this model is to introduce the Semitransparent Surface Feature from the Radiation in Participating Media Interface. It is a variation of the Radiative Cooling of a Glass Plate model with the DOM method. In this version a semitransparent surface is defined on external ... Mehr lesen
