Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Eine Helmholtz-Spule ist ein paralleles Paar identischer kreisförmiger Spulen, die einen Radius voneinander entfernt und so gewickelt sind, dass der Strom durch beide Spulen in dieselbe Richtung fließt. Diese Wicklung führt zu einem gleichmäßigen Magnetfeld zwischen den Spulen, wobei die ... Mehr lesen
Dieses Tutorial-Modell eines thermischen Aktuators mit zwei heißen Armen koppelt drei verschiedene Physikphänomene: Leitung von elektrischem Strom, Wärmeleitung mit Wärmeerzeugung und strukturelle Spannungen und Dehnungen aufgrund von thermischer Expansion. Das Modell existiert in drei ... Mehr lesen
Ein piezoelektrischer Wandler kann entweder dazu verwendet werden, einen elektrischen Strom in ein akustisches Druckfeld umzuwandeln oder umgekehrt einen elektrischen Strom aus einem akustischen Feld zu erzeugen. Diese Bauelemente sind im Allgemeinen für Anwendungen nützlich, die die ... Mehr lesen
Ein kapazitiver Drucksensor wird simuliert. Dieses Modell zeigt, wie man die Antwort des Drucksensors auf einen angelegten Druck simuliert und wie man die Auswirkungen der durch die Verpackung verursachten Spannungen auf die Leistung des Sensors analysiert. Mehr lesen
Nebenreaktionen und Degradationsprozesse können zu einer Reihe von unerwünschten Effekten führen, die einen Kapazitätsverlust in Lithium-Ionen-Akkus verursachen. Typischerweise erfolgt die Alterung aufgrund mehrerer komplexer Phänomene und Reaktionen, die gleichzeitig an verschiedenen ... Mehr lesen
Diese Studie simuliert das thermische Verhalten eines Computer-Netzteils. Die meisten solcher Elektronikgehäuse enthalten Kühlvorrichtungen, um zu verhindern, dass die elektronischen Komponenten durch zu hohe Temperaturen beschädigt werden. In diesem Modell sorgen ein Ventilator und ein ... Mehr lesen
Dieses Beispiel simuliert das Wärmeprofil in einem luftgekühlten zylindrischen Akku in 3D. Der Akku befindet sich in einer Matrix in einem Akkupack. Das thermische Modell ist mit einem 1D- Akkumodell gekoppelt, das verwendet wird, um eine Wärmequelle im aktiven Akkumaterial zu erzeugen. Mehr lesen
Dieses Beispiel beschreibt eine Reihe von Heizungsrohren, die in einen Behälter eingetaucht sind, wobei eine Strömung am Boden eintritt. Es handelt sich um ein multiphysikalisches Modell, da es die Strömungsdynamik mit dem Wärmetransport gekoppelt behandelt. Der Druck und das ... Mehr lesen
Dieses Modell zeigt, wie ein Strömungsmodell mit einem Prozesssteuerungsmechanismus gekoppelt werden kann. Die Steuerung von Anwendungsparametern in Abhängigkeit von anderen Anwendungsparametern ist in der Verfahrenstechnik wichtig. Die meisten Steuerungsmechanismen verwenden die Daten ... Mehr lesen
Dieses Beispiel zeigt eine stationäre 2D-Thermoanalyse mit Konvektion bei einer vorgegebenen Außentemperatur (Umgebungstemperatur). Es wird als Benchmark-Beispiel angegeben. Das Benchmark-Ergebnis für den Zielort ist eine Temperatur von 18,25 °C. Das COMSOL Multiphysics Modell, das ein ... Mehr lesen