Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Dieses Beispiel veranschaulicht die Modellierung von Vibrationen und Geräuschen in einem 5-Gang-Synchronisationsgetriebe eines Fahrzeugs mit Schaltgetriebe. Es wird eine transiente Mehrkörperanalyse durchgeführt, um die Getriebevibrationen für die angegebene Motordrehzahl und externe ... Mehr lesen
Die Level-Set-Methode eignet sich gut für Probleme mit beweglichen Rändern, bei denen sich die Topologie der Geometrie mit der Zeit ändert. Eine Ölblase, die sich durch das Wasser nach oben bewegt und schließlich mit dem Öl an der Oberfläche verschmilzt, verursacht diese Art von ... Mehr lesen
This example demonstrates how to use temperature dependent materials within the Nonlinear Structural Materials Module. A large container holds pressurized hot water. Several pipes are attached to the pressure vessel. Those pipes can rapidly transfer cold water in case of an emergency ... Mehr lesen
This example models galvanic corrosion between two different phases in a magnesium alloy for a representative cross-sectional microstructure configuration. The Phase Field interface is used here to model dissolution of a constituent phase leading to topological changes. The electrode ... Mehr lesen
This example utilizes the Richards’ Equation interface to assess how well geophysical irrigation sensors see the true level of fluid saturation in variably saturated soils. The challenge to characterizing fluid movement in variably saturated porous media lies primarily in the need to ... Mehr lesen
An Einzel lens is an electrostatic device used for focusing charged particle beams. It may be found in cathode ray tubes, ion beam and electron beam experiments, and ion propulsion systems. This particular model consists of three axially aligned cylinders. The outer cylinders are ... Mehr lesen
This example simulates the separation of particles based on the size in a microchannel using the method of pinched flow fractionation. The microdevice has two inlets and multiple outlets where the velocity field of liquid flow is calculated using the Laminar Flow interface. Then the ... Mehr lesen
In static mixers, also called motionless or in-line mixers, a fluid is pumped through a pipe containing stationary blades. This mixing technique is particularly well suited for laminar flow mixing because it generates only small pressure losses in this flow regime. This example studies ... Mehr lesen
Tutorial model of electroplating. The model uses secondary current distribution with full Butler-Volmer kinetics for both anode and cathode. The thickness of the deposited layer at the cathode is computed as well as the pattern caused by dissolution of the anode surface. Mehr lesen
Dieses Beispiel simuliert eine unstete laminare 3D-Strömung an einem Zylinder in einem Kanal. Das Geschwindigkeitsprofil der Anströmung ist zeitlich variabel. Die Auftriebs- und Widerstandskoeffizienten werden berechnet und die Ergebnisse stimmen gut mit den in der Literatur ... Mehr lesen