Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Due to its high capacity, silicon (Si) is often added to graphite in the negative electrode of lithium-ion batteries. Silicon–graphite blended electrodes may exhibit significant thermodynamic voltage hysteresis (“path dependence”) because the equilibrium potential of the lithium–silicon ... Mehr lesen
Ultrahigh Molecular Weight (UHMW) Polyethylene is a material commonly employed in knee and hip joint replacements. The “small punch test” is designed to assess mechanical properties using very small samples, such that because of their size they can directly be explanted. This example ... Mehr lesen
Helmholtz-Resonatoren werden in Abgassystemen eingesetzt, da sie ein bestimmtes schmales Frequenzband dämpfen können. Das Vorhandensein einer Strömung im System verändert die akustischen Eigenschaften des Resonators und den Übertragungsverlust des Teilsystems. In diesem Tutorial-Modell ... Mehr lesen
This setup demonstrates how the characteristics of turbulent flow in a channel are modified by the presence of an adjacent porous region. Asymmetric velocity profiles, higher turbulence levels, and higher friction coefficients both at the solid wall and the fluid-porous interface are ... Mehr lesen
The katana is a legendary Japanese sword used by the samurai in olden days. Here, we present a simple model where we simulate a differential hardening process to explore some of the features of the katana. Learn more in this related blog post: Modeling the Differential Quenching of a ... Mehr lesen
Eine ebene TE-polarisierte elektromagnetische Welle fällt auf ein Gold-Nanopartikel auf einem dielektrischen Substrat. Die Absorptions- und Streuquerschnitte des Partikels werden für einige verschiedene polare und azimutale Einfallswinkel berechnet. Das Modell berechnet zunächst ein ... Mehr lesen
This model shows how to simulate a capacitively actuated surface micromachined accelerometer, using the Electromechanics Interface. It is based on a case study from the book Microsystem Design by Stephen D. Senturia (Kluwer Academic Publishers, 5th Edition, 2003, pages 513-525). Mehr lesen
Polymer-Hydrogele bestehen aus einem Netzwerk langkettiger Polymere, in das eine große Anzahl von Lösungsmittelmolekülen eingelagert ist. Solche Materialien werden in vielen biomedizinischen Anwendungen eingesetzt, zum Beispiel bei der gezielten Abgabe von Medikamenten, der Züchtung von ... Mehr lesen
This model studies a part of a shell-and-tube heat exchanger where hot water enters from above. The cooling medium flows through the tubes that, in this model, impose a constant temperature at the walls. Furthermore, the tubes are assumed to be made of stainless steel and the heat flux ... Mehr lesen
The model simulates non-premixed turbulent combustion of syngas (synthesis gas) in a simple round-jet burner. Syngas is a gas mixture, primarily composed of hydrogen, carbon monoxide and carbon dioxide. The name syngas relates to its use in creating synthetic natural gas. In the model, ... Mehr lesen
