Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This is a model of an RF waveguide bend with a dielectric block inside. There are electromagnetic losses in the block as well as on the waveguide walls which cause the assembly to heat up over time. The material properties of the block are functions of temperature. The transient thermal ... Mehr lesen
Die Mikrostreifen-Patch-Antenne wird in einem breiten Spektrum von Anwendungen eingesetzt, da sie einfach zu entwerfen und herzustellen ist. Die Antenne ist attraktiv aufgrund ihres flachen, konformen Designs, der relativ geringen Kosten und der sehr schmalen Bandbreite. Es ist bekannt, ... Mehr lesen
It is often not possible to insert a normal microphone directly into the sound field being measured. The microphone may be too big to fit inside the measured system, such as for in-the-ear measurements for hearing aid fitting. The size of the microphone may also be too large compared to ... Mehr lesen
Dieses Modell behandelt die freie Konvektion und den Wärmetransport eines Glases mit kaltem Wasser, das sich auf Raumtemperatur erwärmt. Zu Beginn haben das Glas und das Wasser eine Temperatur von 5 °C und werden dann auf einen Tisch in einem Raum mit 25 °C gestellt. Die nicht-isotherme ... Mehr lesen
Dieses Tutorial-Modell eines thermischen Aktuators mit zwei heißen Armen koppelt drei verschiedene Physikphänomene: Leitung von elektrischem Strom, Wärmeleitung mit Wärmeerzeugung und strukturelle Spannungen und Dehnungen aufgrund von thermischer Expansion. Das Modell existiert in drei ... Mehr lesen
This model simulates a plasma at medium pressure (2 torr) where the plasma is still not in local thermodynamic equilibrium. At low pressures the two temperatures are decoupled but as the pressure increases the temperatures tend towards the same limit. Mehr lesen
In diesem Beispiel wird die Freisetzung eines Medikaments aus einer Biomaterialmatrix in beschädigtes Zellgewebe modelliert. Konkret liefert eine Nervenleitschiene ein regenerierendes Medikament an geschädigte Nervenenden. Das Modell beinhaltet eine detaillierte Kinetik der ... Mehr lesen
Plate reactors running under continuous conditions have emerged as candidates to replace batch reactors, primarily in fine chemicals and pharmaceuticals production. One of the advantages of the plate reactor design is that it allows for efficient temperature control of the reacting ... Mehr lesen
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie die Temperaturverteilung in einem Akkupack während einer 4C-Entladung modellieren können. Das Paket wird aufgebaut, indem zunächst zwei zylindrische Akkus parallel geschaltet werden. Sechs parallel geschaltete Paare werden dann in Reihe geschaltet, um den ... Mehr lesen
This tutorial uses a 2D model of an acoustically driven microfluidic pump. The acoustic microfluidic pump is driven by acoustic streaming originating from sharp edges in the microfluidic channel. It drives a flow around a closed microfluidic channel loop. The acoustic field is modeled ... Mehr lesen
