Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie einen Lautsprecher MIT dynamischem Konus modellieren können, der für niedrige und mittlere Frequenzen verwendet wird. Die Analyse wird im Frequenzbereich durchgeführt und stellt somit das lineare Verhalten des Treibers dar. Die Modellanalyse umfasst die ... Mehr lesen
Dieses Beispiel zeigt eine stationäre 2D-Thermoanalyse mit Konvektion bei einer vorgegebenen Außentemperatur (Umgebungstemperatur). Es wird als Benchmark-Beispiel angegeben. Das Benchmark-Ergebnis für den Zielort ist eine Temperatur von 18,25 °C. Das COMSOL Multiphysics Modell, das ein ... Mehr lesen
Dieses Modell zeigt, wie ein Strömungsmodell mit einem Prozesssteuerungsmechanismus gekoppelt werden kann. Die Steuerung von Anwendungsparametern in Abhängigkeit von anderen Anwendungsparametern ist in der Verfahrenstechnik wichtig. Die meisten Steuerungsmechanismen verwenden die Daten ... Mehr lesen
Die Vakuumtrocknung ist ein chemischer Prozess, der häufig in der Pharma- und Lebensmittelindustrie eingesetzt wird, um Wasser oder ein organisches Lösungsmittel aus einem feuchten Pulver zu entfernen. Bei der Entwicklung eines Vakuumtrocknungssystems zielen die Ingenieure darauf ab, die ... Mehr lesen
Der Transport durch poröse Strukturen wird normalerweise mit vereinfachten homogenen Modellen mit effektiven Transporteigenschaften behandelt. Dies ist in den meisten Fällen notwendig, da die typischen Abmessungen der Poren und Partikel, aus denen die poröse Struktur besteht, um mehrere ... Mehr lesen
Diese Reihe von Beispielen veranschaulicht die Modellierung der selektiven NO-Reduktion, die stattfindet, wenn Rauchgase durch die Kanäle eines monolithischen Reaktors im Abgassystem eines motorisierten Fahrzeugs strömen. Die Simulationen zielen darauf ab, die optimale Dosierung von NH3 ... Mehr lesen
Obwohl sie ursprünglich für den Einsatz in Druckern erfunden wurden, sind Tintenstrahldüsen inzwischen auch in anderen Anwendungsbereichen wie den Biowissenschaften und der Mikroelektronik zu finden. Simulationen können nützlich sein, um das Verständnis der Strömung zu verbessern und das ... Mehr lesen
In diesem Beispiel wird die Effektivität eines porösen Mikrokanal-Kühlkörpers gegenüber einem herkömmlichen Mikrokanal-Kühlkörper berechnet. Das Modell ist vollständig parametrisiert. Eine Parameterstudie über die Dicke des porösen Substrats wird zur Bestimmung der optimalen ... Mehr lesen
Zweck dieser App ist es, die Anwendung der Cyclovoltammetrie zu demonstrieren und zu simulieren. Sie können die Massenkonzentration beider Spezies, die Transporteigenschaften, die kinetischen Parameter sowie das Zyklusspannungsfenster und die Scanrate variieren. Die Cyclovoltammetrie ... Mehr lesen
In dieser Reihe von Verifikationsmodellen und der dazugehörigen Dokumentation wird die Genauigkeit von Berechnungen der elektromagnetischen Kraft untersucht. Mit verschiedenen Techniken werden die Gesamtkraft und das Drehmoment auf einen starren Körper bestimmt und mit analytischen ... Mehr lesen
