Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This model computes the fluid flow, charge transport and electric potential in an electrostatic precipitator. Based on the resulting fields, particles of different diameter are fed into the device and the transmission probability is computed. As expected, the separation efficiency shows ... Mehr lesen
The Yagi–Uda antenna is designed for a specific Wi-Fi band and can reduce eavesdropping by directing signals with the help of directors. This antenna consists of one uniformly spaced reflector and four directors. Simulated results show a maximum 10 dBi gain and a front-to-back ratio of ... Mehr lesen
This model is of the P.57 Type 4.3 Full-band Ear Simulator. The model includes the geometry of the ear canal as well as the pinna defined in the ITU-T P.57 standard. The model also includes interpolation data for an ear drum impedance ensuring correct acoustic properties of the ear. The ... Mehr lesen
This tutorial model demonstrates how to compute the impedance of a capacitively coupled plasma. The Time Periodic study computes the time periodic solution of the plasma. Subsequently, the solution is transformed to the time domain, after which the fast Fourier transform (FFT) solver is ... Mehr lesen
This tutorial model solves a two-component Schrödinger equation for the eigenstates of a simple silicon quantum dot in a uniform magnetic field, based on the paper by Jock et al. on the topic of spin-orbit qubits. The built-in domain condition Lorentz Force for the Schrödinger Equation ... Mehr lesen
When a temperature gradient in a gas exists, suspended particles will tend to move from regions of high temperature to low. The force which produces this effect is called the thermophoretic force. Gas molecules colliding with a particle from the hot side have a higher velocity than the ... Mehr lesen
This conceptual example shows how to handle a transient contact problem with stick-slip friction transition. A soft hollow pipe subjected to gravity is released at the top of a halfpipe. The pipe motion varies between sliding and rolling, depending on its position in the halfpipe and its ... Mehr lesen
Bei der Gestaltung eines Konzertsaals ist es äußerst wichtig, die Resonanzen zu berücksichtigen. Für einen klaren und neutralen Klang sollten die Eigenfrequenzen gleichmäßig über die Register verteilt sein. Für den Besitzer einer Stereoanlage, der die Form seines Wohnzimmers nicht ändern ... Mehr lesen
Die Aufhängung eines Lautsprechers ist so konzipiert, dass sie die Membran an Ort und Stelle hält und ein Schaukeln der Schwingspule verhindert. Bei niedrigen Frequenzen, bei denen die Auslenkung der Membran erheblich ist, variiert die Steifigkeit der Aufhängung entlang der Bewegung der ... Mehr lesen
Rohrbündelwärmetauscher werden häufig in Ölraffinerien und anderen großen chemischen Prozessen eingesetzt. Bei diesem Modell fließen zwei getrennte Fluide mit unterschiedlichen Temperaturen durch den Wärmetauscher, eines durch die Rohre (Rohrseite) und das andere durch den Mantel um die ... Mehr lesen
