Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
In this example, the mechanical impact of a golf club hitting a golf ball is studied. The contact between the two parts is modeled using a viscous penalty formulation to stabilize the dynamic event. To properly model the large deformation, the golf ball is defined using a hyperelastic ... Mehr lesen
A capacitive micromachined ultrasonic transducer (CMUT) is a micro-scale receiver that converts ultrasound to electrical signal for high-resolution imaging application. This CMUT design has optimized force-displacement characteristics for increased transduction efficiency. Central to the ... Mehr lesen
Freeze-drying, or lyophilization, is a process for drying heat-sensitive substances such as foods, blood plasma, and antibiotics. The wet substance is frozen and then, through sublimation, ice (or some other frozen solvent) is removed in the presence of a high vacuum. This example ... Mehr lesen
This tutorial models how the relative humidity of the inlet gases impacts the performance of a low-temperature polymer electrolyte membrane-electrode assembly. The model includes humidity-dependent ionomer (electrolyte) conductivities, gas phase mass transport and water ionomer ... Mehr lesen
This model demonstrates the analysis of lightning surges on high voltage transmission line towers. Lightning carrying a current of 10 kA struck one of the tower's shielded wires. The induced voltage at the three-phase conductors are computed. Some highlights of this model: Perform ... Mehr lesen
Mit dieser Serie von acht Tutorial-Modellen und der dazugehörigen Dokumentation können Sie die resistiven, kapazitiven, induktiven und thermischen Eigenschaften eines standardmäßigen dreiadrigen bleiummantelten XLPE-HVAC-Unterseekabels mit verdrillter Magnetarmierung (500 mm2, 220 kV) ... Mehr lesen
In diesem Modell wird die Akustik des Kleinen Saals im Konzerthaus Berlin mit Ray Tracing simuliert. Es wird eine vollständige Untersuchung des Raums in 1/3-Oktaven-Bändern mit 10 Paaren von Quelle-Empfänger-Positionen durchgeführt. Die raumakustischen Parameter werden aus den ... Mehr lesen
This tutorial shows how to set up a multi-element objective lens. The chosen lens is the Double Gauss described in 'Modern Lens Design (2nd edition)', by W. Smith, 2005, pg 323. The tutorial demonstrates how to create a geometry sequence using the 'Spherical Lens 3D' part found in the ... Mehr lesen
In diesem Modellbeispiel wird der Transport von Reaktanten und Wasser in einer Hochtemperatur-Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzelle untersucht. Das Modell umfasst Stoff- und Impulstransportphänomene in den Strömungskanälen, Gasdiffusionsschichten (GDLs) und porösen Elektroden sowie ... Mehr lesen
Dieses Beispiel simuliert das Wärmeprofil in einem luftgekühlten zylindrischen Akku in 3D. Der Akku befindet sich in einer Matrix in einem Akkupack. Das thermische Modell ist mit einem 1D- Akkumodell gekoppelt, das verwendet wird, um eine Wärmequelle im aktiven Akkumaterial zu erzeugen. Mehr lesen
