Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This example focuses on the species transport within the gas diffusion layers (GDLs) of a proton exchange membrane (PEM) fuel cell. The geometry models a cell with two adjacent flow channels of different pressures, a situation that may occur in a cell with serpentine flow channels, or in ... Mehr lesen
The Drift Diffusion interface solves a pair of reaction/advection/diffusion equations, one for the electron density and the other for the mean electron energy. This tutorial example computes the electron number density and mean electron energy in a drift tube. Electrons are released due ... Mehr lesen
Dieses Modell demonstriert die Simulation der Streuung einer ebenen Lichtwelle an einer Gold-Nanosphäre. Die Streuung wird für den optischen Frequenzbereich berechnet, in dem Gold als ein Material mit negativer komplexwertiger Permittivität modelliert werden kann. Das Fernfeldmuster und ... Mehr lesen
Die erste Station für verschmutztes Wasser, das in ein Wasserwerk gelangt, ist normalerweise ein großer Tank, in dem sich große Partikel absetzen. Im Allgemeinen ist die Schwerkraftabscheidung eine wirtschaftliche Methode zur Abtrennung von Partikeln. Wenn sich das Fluid im Tank mit ... Mehr lesen
Microlithography lenses are used to project the image of an integrated circuit onto a silicon substrate. This tutorial demonstrates how to create a 21-element fused silica lens which has a NA of 0.56 which is designed to be used at a wavelength of 248nm. The lens, which has a total ... Mehr lesen
Dieses Modell stellt eine praktische und effiziente Methode zur Berechnung des Schallübertragungsverlusts (sound transmission loss, STL) durch ein Bauteil vor, wobei in diesem Beispiel speziell der Fall einer Betonwand behandelt wird. Die hier verwendete Methode ist gültig, solange das ... Mehr lesen
Diese App demonstriert die Verwendung einer Ersatzmodellfunktion zur Vorhersage der Ratenfähigkeit einer NMC111/Graphit-Akkuzelle. Die Ratenfähigkeit wird in einem Ragone-Diagramm dargestellt. Die Ersatzfunktion, ein Deep Neural Network, wurde an eine Teilmenge der möglichen ... Mehr lesen
This model simulates an electrodeless lamp with argon/mercury chemistry. The low excitation threshold for mercury atoms means that even though the mercury is present in small concentrations, its behavior dominates. There is strong UV emission from the plasma at 185 nm and 253 nm. The UV ... Mehr lesen
Dieses Modell untersucht die Wellenausbreitung in einem photonischen Kristall, der aus GaAs-Säulen besteht, die in gleichem Abstand zueinander angeordnet sind. Der Abstand zwischen den Säulen bestimmt eine Beziehung zwischen der Wellenzahl und der Frequenz des Lichts, die verhindert, ... Mehr lesen
This is a tutorial example, showing how to work with pretensioned bolts. Various aspects of bolt modeling are explored: Modeling bolts as solids or by beams Connections of beams to solid components Bolts ended by nuts or by internal threads in the attached component Import of bolt and ... Mehr lesen
