Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
In this time-dependent model, a silica block of glass, coated with a thin copper layer is subjected to a heat flux. Copper is a highly conductive material, while the silica glass is of poor thermal conductivity, which sets up an highly-varied temperature differential. The model must ... Mehr lesen
In this model, a turbocharger supported on two floating ring bearings is studied. The film forces on the ring cause it to rotate within the bearing. In steady state, the ring rotates at a constant angular speed and the torque on the ring due to the inner and outer films are balanced. ... Mehr lesen
Zinc-Silver oxide (Zn-AgO) batteries are used in different industries due to their high capacity per unit weight. In this work, discharge of a Zn-AgO battery is simulated using the Battery with Binary Electrolyte interface. The electrochemical reactions in the positive and negative ... Mehr lesen
In diesem Beispiel wird die Freisetzung eines Medikaments aus einer Biomaterialmatrix in beschädigtes Zellgewebe modelliert. Konkret liefert eine Nervenleitschiene ein regenerierendes Medikament an geschädigte Nervenenden. Das Modell beinhaltet eine detaillierte Kinetik der ... Mehr lesen
Tutorials in this series deal with creating and manipulation of boundary layer meshes. In these tutorials you will learn how to set up a boundary layer mesh and modify the settings for an automatically created boundary layer mesh. For physics-controlled meshing a boundary layer mesh is ... Mehr lesen
Diese App für einen Rohrreaktor und das dazugehörige eingebettete Modell zeigt, wie die Rechengeschwindigkeit durch die Verwendung eines Ersatzmodells im Gegensatz zu einem vollwertigen Finite-Elemente-Modell erhöht werden kann. Ein Ersatzmodell ist ein einfacheres, in der Regel ... Mehr lesen
Bei der Modellierung des Transports durch Diffusion oder Leitung in dünnen Schichten stößt man häufig auf große Unterschiede in den Abmessungen der verschiedenen Gebiete in einem Modell. Handelt es sich bei der modellierten Struktur um eine so genannte Sandwichstruktur, können wir die ... Mehr lesen
Dieses Modell veranschaulicht die Analyse einer starken Windströmung um ein Solarpanel und die entsprechende strukturelle Verschiebung aufgrund der Windlast. Das Solarpanel befindet sich in einer Anordnung von identischen Paneelen mit gleichem Abstand, was die Annahme zulässt, dass die ... Mehr lesen
In this example, a torque is applied to the inner edge of a circular annulus-shaped membrane while the outer edge is fixed, resulting in membrane wrinkling. The wrinkling membrane model avoids the equilibrium instability that would be produced by the compressive stresses. The effect of ... Mehr lesen
This tutorial model presents a study showing the transient negative mobility and the negative differential conductivity effects in xenon. The stationary and time dependent Boltzmann equation in the two-term approximation is used to compute the electron energy distribution function. ... Mehr lesen
