Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This tutorial models how the relative humidity of the inlet gases impacts the performance of a low-temperature polymer electrolyte membrane-electrode assembly. The model includes humidity-dependent ionomer (electrolyte) conductivities, gas phase mass transport and water ionomer ... Mehr lesen
This tutorial analyzes the DC characteristics of an InSb p-Channel FET, using the density-gradient theory to add the effect of quantum confinement to the conventional drift-diffusion formulation, without a large increase of computational resources. The confinement effect is applied both ... Mehr lesen
In this verification example, forced random vibrations of a simply-supported deep beam are studied. The beam is loaded by a distributed force with a uniform power spectral density (PSD). The output PSD is computed for the displacement and bending stress response. The computed values are ... Mehr lesen
This tutorial demonstrates how an electrical circuit model of a MEMS resonator can be derived using the Parameter Estimation feature. The model is a modified Butterworth-Van Dyke circuit created using the Electrical Circuit interface and represents a Thin-Film Bulk Acoustic Resonator ... Mehr lesen
Die Gestaltung von Gebäuden und Freiflächen im Hinblick auf die Klangqualität ist wichtig für Konzertsäle, Außenbereiche und sogar für die Räume eines Hauses. Die Simulation der Akustik im Hochfrequenzbereich, wo die Wellenlänge kleiner ist als die geometrischen Merkmale, kann mit der ... Mehr lesen
Dieses Modell stellt eine Studie über die Stromdichteverteilung in einer Festoxid-Brennstoffzelle (SOFC) vor. Das Modell umfasst die vollständige Kopplung zwischen den Massenbilanzen an der Anode und der Kathode, den Impulsbilanzen in den Gaskanälen, dem Gasfluss in den porösen ... Mehr lesen
Es ist bekannt, dass die Antwort einer Millimeterwelle mit Frequenzen von 35 GHz und 95 GHz sehr empfindlich auf den Wassergehalt reagiert. Dieses Modell nutzt eine 35-GHz-Ka-Band-Millimeterwelle mit geringer Leistung und ihre Reflektivität gegenüber Feuchtigkeit für die nichtinvasive ... Mehr lesen
Dieses Tutorial modelliert die miteinander gekoppelten elektrochemischen Reaktionen, den Ladungs- und Speziestransport sowie den Wärmetransport in einer Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzelle. Für die Gasströmungsfelder werden auf der Wasserstoffanodenseite gerade Kanäle verwendet, ... Mehr lesen
This tutorial simulates a standard test and benchmark model for nonreflecting conditions and sponge layers for linearized Euler-like systems. It involves the propagation of a transient Gaussian pulse in a 2D uniform flow. The Convected Wave Equation, Time Explicit interface solves the ... Mehr lesen
Dieses Modell zeigt, wie ein einfacher piezoelektrischer Nanogenerator auf Basis eines Auslegers analysiert werden kann. Der Nanogenerator wird mit einer sinusförmigen Beschleunigung beaufschlagt, und die Ausgangsleistung wird als Funktion der Frequenz, der Lastimpedanz und der ... Mehr lesen
