Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
In a cooling system, a microelectronic component has been identified as the critical link. Since the power is repeatedly switched on and off, the component is subjected to thermal cycling. As a results a crack grows through a solder joint and disconnects the chip from the printed circuit ... Mehr lesen
This example model consists of a two-hot-arm thermal actuator made of polysilicon. The actuator is activated through thermal expansion. The temperature increase required to deform the arms, and thus displace the actuator, is obtained through Joule heating (resistive heating). The greater ... Mehr lesen
This is a simple yet powerful simulation app for designing a two-dimensional reflective metalens. This metalens consists of a array of glass nanopillars on a metal substrate. Initially, the app determines the optimal grating parameters for a specific wavelength and calculates the ... Mehr lesen
An aperture is often used in electroplating baths in order to improve the uniformity of the deposited metal layer. This example simulates electroplating of a printed circuit board (PCB) in 3D using a secondary current distribution. The size and aspect ratio of the aperture is optimized ... Mehr lesen
This model exemplifies how to compute the internal temperature distribution in a prismatic battery during a high-rate charge. The electrochemistry is described by a a lumped two-electrode model, which is coupled to the heat transfer model. The heat transfer model includes the effects of ... Mehr lesen
Die erste Station für verschmutztes Wasser, das in ein Wasserwerk gelangt, ist normalerweise ein großer Tank, in dem sich große Partikel absetzen. Im Allgemeinen ist die Schwerkraftabscheidung eine wirtschaftliche Methode zur Abtrennung von Partikeln. Wenn sich das Fluid im Tank mit ... Mehr lesen
This model computes the input impedance/admittance to an acoustic system in the frequency domain. The system here represents a typical measurement setup used for testing hearing aids and includes domains with thermoviscous boundary layer losses. The input admittance, computed in the ... Mehr lesen
Die alkalische Wasserelektrolyse ist ein gut etabliertes industrielles Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffgas. In der Zelle bildet sich Wasserstoff an der Kathode, während sich an der Anode Sauerstoff bildet. Der Elektrolyt ist eine wässrige Flüssigkeit, und wenn die entstehenden ... Mehr lesen
This benchmark model computes the valence band structure of an unstrained and a strained bulk GaN wurtzite crystal, as a tutorial for users who wish to set up multiple wave function components with the Schrödinger Equation interface. The model follows the formulation given in the ... Mehr lesen
Emulsionen bestehen aus kleinen Flüssigkeitströpfchen, die in eine nicht mit ihnen mischbare Flüssigkeit eingetaucht sind, und kommen häufig bei der Herstellung von Lebensmitteln, Kosmetika, Feinchemikalien und pharmazeutischen Produkten vor. Die Qualität des Produkts ist in der Regel ... Mehr lesen