Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Dieses Modell zeigt, wie ein einfacher piezoelektrischer Nanogenerator auf Basis eines Auslegers analysiert werden kann. Der Nanogenerator wird mit einer sinusförmigen Beschleunigung beaufschlagt, und die Ausgangsleistung wird als Funktion der Frequenz, der Lastimpedanz und der ... Mehr lesen
This tutorial shows how you can use the Electromechanics interface in COMSOL's MEMS Module to model Electrostriction. Electrostrictive materials (e.g. PMN-PT) exhibit nonlinear strain as a function of electric field. This 2D axisymmetry model uses a parametric sweep of voltage to ... Mehr lesen
Atmospheric corrosion occurs when metallic structures are exposed to humid air forming a thin electrolyte film in the range of up to a few hundred micrometers. The model presented here accounts for charge transport as well mass transport involving 10 species and 6 homogeneous ... Mehr lesen
Dieses Beispiel modelliert die Strömung in einer 90-Grad-Rohrbiegung. Die Strömung wird mit dem k-omega Turbulenzmodell simuliert. Das Ergebnis wird mit technischen Korrelationen verglichen. Mehr lesen
A battery’s possible energy and power outputs are crucial to consider when deciding in which type of device it can be used. A cell with high rate capability is able to generate a considerable amount of power, that is, it suffers from little polarization (voltage loss) even at high ... Mehr lesen
Das Bessel-Array ist eine Möglichkeit, eine Reihe von Lautsprechern so anzuordnen, dass die Winkelschallverteilung der eines einzelnen Lautsprechers ähnelt. Bei diesem Modell werden fünf Bessel-Paneele in demselben Muster kombiniert, um ein rein radiales Schallfeld zu simulieren. Die ... Mehr lesen
A Hall effect sensor is a semiconductive material with an anisotropic conductivity that is a function of the magnetic field. A magnet, mounted on a wheel, is rotated around nearby the sensor and the variation in the electric potential across the sensor is modeled. For complete ... Mehr lesen
Plate reactors running under continuous conditions have emerged as candidates to replace batch reactors, primarily in fine chemicals and pharmaceuticals production. One of the advantages of the plate reactor design is that it allows for efficient temperature control of the reacting ... Mehr lesen
This model demonstrates the caustic effect produced by a cylindrical mirror. It highlights the advantages of the forward ray shooting method when modeling specular reflections from an external radiation source with the Surface-to-Surface Radiation interface. Mehr lesen
A planar dielectric slab waveguide demonstrates the principles behind any kind of dielectric waveguide such as a ridge waveguide or a step-index fiber. This model solves for the effective index and fields of a dielectric slab waveguide and compares the solution to analytic results. Mehr lesen
