Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Das Modell analysiert die Modenausbreitung in einem Nano-Schlitzwellenleiter. In einer Schlitzwellenleiterkonfiguration sind zwei Platten mit hohem Brechungsindex (~3,48) neben dem Schlitz mit niedrigem Brechungsindex (~1,44) angeordnet. Die Modenanalyse wurde an einem 2D-Querschnitt ... Mehr lesen
The mutual inductance between a primary and secondary single turn coil in a concentric coplanar arrangement is computed using a DC, steady-state, model and compared against the analytic solution. The induced currents in the secondary coil are computed using an AC, frequency-domain, ... Mehr lesen
Ein kapazitiver Drucksensor wird simuliert. Dieses Modell zeigt, wie man die Antwort des Drucksensors auf einen angelegten Druck simuliert und wie man die Auswirkungen der durch die Verpackung verursachten Spannungen auf die Leistung des Sensors analysiert. Mehr lesen
Piezoresistive Drucksensoren waren einige der ersten MEMS-Bauelemente, die auf den Markt kamen. Im Vergleich zu kapazitiven Drucksensoren sind sie einfacher in die Elektronik zu integrieren, ihr Ansprechverhalten ist linearer und sie sind von Natur aus vor HF-Rauschen geschützt. Sie ... Mehr lesen
Linearmotoren werden in vielen Anwendungen eingesetzt, die eine translatorische Bewegung benötigen. Typische Merkmale von Linearmotoren sind hohe Präzision oder schnelle Beschleunigung. Dieses Modell untersucht einen Synchronmotor mit Dreiphasenwicklung auf dem stationären Teil und ... Mehr lesen
An eigenfrequency study is used to find the resonance frequency and threshold gain for an oxide-confined, GaAs-based, vertical-cavity surface-emitting laser (VCSEL). The simulations are performed in two steps. A regular eigenfrequency analysis is first performed, to find good initial ... Mehr lesen
Auf Oberflächenplasmonen basierende Schaltungen werden in Anwendungen wie plasmonischen Chips, Lichterzeugung und Nanolithographie eingesetzt. Die App Plasmonisches Gitter berechnet die Koeffizienten der Brechung, der spiegelnden Reflexion und der Beugung erster Ordnung als Funktionen ... Mehr lesen
Surface plasmon-based circuits are being used in applications such as plasmonic chips, light generation, and nanolithography. The Plasmonic Wire Grating Analyzer application computes the coefficients of refraction, specular reflection, and first-order diffraction as functions of the ... Mehr lesen
Microlithography lenses are used to project the image of an integrated circuit onto a silicon substrate. This tutorial demonstrates how to create a 21-element fused silica lens which has a NA of 0.56 which is designed to be used at a wavelength of 248nm. The lens, which has a total ... Mehr lesen
Diese Modellserie demonstriert, wie Sie mit COMSOL Multiphysics® fortgeschrittene Modelle für elektrische Maschinen erstellen können - in 2D, 2,5D und in 3D, einschließlich der Endeffekte. Sie untersucht die Leistung eines Permanentmagnet-Synchronmotors, wie er häufig in modernen ... Mehr lesen