Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Dieses Beispiel modelliert die Strömung in einer 90-Grad-Rohrbiegung. Die Strömung wird mit dem k-omega Turbulenzmodell simuliert. Das Ergebnis wird mit technischen Korrelationen verglichen. Mehr lesen
Wärmerohre sind für den effizienten Wärmetransport durch Verdampfung, Stoffaustausch und Kondensation eines Fluids konzipiert. Sie kommen in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz, bei denen die Wärmeregulierung von Bedeutung ist, zum Beispiel bei der Kühlung von Elektronik. In ... Mehr lesen
In diesem Tutorial wird das Schwingungsverhalten einer kleinen Aluminiumplatte mit vier Wellenleiterstrukturen analysiert. Dies ist ein Beispiel für eine strukturelle Komponente, die sich in einem Gerät befindet, in dem sich elastische Wellen ausbreiten, wie zum Beispiel ein ... Mehr lesen
This example shows how to compute thermally induced stresses in a turbine stator blade using the Thermal Stress, Solid interface. The conditions within gas turbines are extreme. The pressure can be as high as 40 bar, and the temperature more than 1000 K. Any new component must therefore ... Mehr lesen
Electromagnetic scattering simulation for an object with continuous rotational symmetry can be performed in 2D axisymmetry instead of 3D to drastically reduce computational time and resources. This model shows how to simulate arbitrary plane wave incidence in 2D axisymmetric models by ... Mehr lesen
This model computes an electromagnetic-heated busbar with surface-to-surface radiation and compares the results with the busbar model without radiation. The surface emissivity of copper is varied between 0.1 (blank material), 0.3 (partially oxidized), and 0.7 (heavily oxidized). A more ... Mehr lesen
This example analyzes the deformation of a feeder clamp under stress. The clamp secures a feeder that carries high-frequency electromagnetic fields, and it’s important that it remains as straight as possible. Forces on the clamp include both those from the feeder as well as those on the ... Mehr lesen
This tutorial model shows how a user-defined coordinate system can be used to create any type of directional polarization of a piezoelectric material. Results are shown for the case of radial polarization of a piezoelectric disk. The piezoelectric material is PZT-5H. The example shows a ... Mehr lesen
This is a model of a simple Sagnac interferometer consisting of two mirrors and a beam splitter arranged in a triangle. The entire modeling domain rotates; as a result, the rays propagating in opposite directions in the triangle have different optical path lengths due to the Sagnac ... Mehr lesen
This tutorial shows how to model a slot die coating process with a power-law non-Newtonian fluid in one of the two phases. The model uses a two-phase flow phase-field method. Mehr lesen