Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Das folgende Beispiel löst ein reines Konduktions- und ein freies Konvektionsproblem, bei dem eine Thermoskanne mit heißem Kaffee Wärmeenergie abgibt. Das Hauptinteresse besteht darin, die Kühlleistung der Thermoskanne zu berechnen, d.h. wie viel Wärme sie pro Zeiteinheit verliert. In ... Mehr lesen
Dieses Modell simuliert ein Temperaturprofil in einer Reihe von Zellen und Kühlrippen in einem flüssigkeitsgekühlten Akkupack. Das Modell wird in 3D und für einen Betriebspunkt während eines Ladezyklus gelöst. Ein vollständiges elektrochemisches 1D-Modell für den Lithium-Akku berechnet ... Mehr lesen
This tutorial simulates a small vibrating hemispherical particle in water. The particle has a radius of 1 mm and is oscillating in the axial direction at a frequency of 50 kHz. The vibrations induce acoustic waves in the fluid. The example demonstrates how to set up a thermoviscous ... Mehr lesen
One-sided magnets are magnets designed to have both magnetic poles emerging from the same side of the magnet. This results in the magnetic flux being concentrated on one side of the magnet. These kinds of magnets are found in many applications from the common fridge magnet to particle ... Mehr lesen
The model includes a compilation of benchmark examples included in the text book: Shape Memory Alloys: Modeling and Engineering Applications. D. Lagoudas Ed. Springer 2008. The model shows the thermomechanical properties of a NiTi alloy sample subjected to uniaxial tension-compression ... Mehr lesen
Ein thermoakustischer Motor ist ein Gerät ohne bewegliche Teile, das akustische Energie aus Temperaturgradienten innerhalb des Motors erzeugen kann. Er nutzt die Beziehung zwischen der Bewegung oszillierender Luft und den Temperaturänderungen in der durch die akustischen Wellen ... Mehr lesen
Rohrbündelwärmetauscher werden häufig in Ölraffinerien und anderen großen chemischen Prozessen eingesetzt. Bei diesem Modell fließen zwei getrennte Fluide mit unterschiedlichen Temperaturen durch den Wärmetauscher, eines durch die Rohre (Rohrseite) und das andere durch den Mantel um die ... Mehr lesen
In this model, a turbocharger supported on two floating ring bearings is studied. The film forces on the ring cause it to rotate within the bearing. In steady state, the ring rotates at a constant angular speed and the torque on the ring due to the inner and outer films are balanced. ... Mehr lesen