In Übereinstimmung mit unserer Qualitätspolitik unterhält COMSOL eine Bibliothek aus hunderten dokumentierter Modellbeispiele, die regelmäßig mit der neuesten Version der COMSOL Multiphysics® Software getestet werden, einschließlich Benchmark-Probleme von ASME und NAFEMS sowie TEAM-Probleme.
Unsere Verification and Validation (V&V) Testsuite bietet konsistent genaue Lösungen, die mit Analyseergebnissen und etablierten Benchmark-Daten verglichen werden. Die folgenden dokumentierten Modelle sind Teil der in der COMSOL Multiphysics® Software integrierten Anwendungsbibliotheken. Sie beinhalten Referenzwerte und Quellen für eine Vielzahl von Benchmarks sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die erwarteten Ergebnisse auf dem eigenen Computer zu reproduzieren. Mit diesen Modellen können Sie nicht nur Ihre Aufwendungen für die Software-Qualitätssicherung (SQA) und die numerische Code-Verifikation (NCV) dokumentieren, sondern sie auch im Rahmen von internen Trainingsprogrammen einsetzen.
Emulsionen bestehen aus kleinen Flüssigkeitströpfchen, die in eine nicht mit ihnen mischbare Flüssigkeit eingetaucht sind, und kommen häufig bei der Herstellung von Lebensmitteln, Kosmetika, Feinchemikalien und pharmazeutischen Produkten vor. Die Qualität des Produkts ist in der Regel ... Mehr lesen
Ein starker Permanentmagnet wird in der Nähe einer eingespannten dünnen Platte aus Eisen angebracht. Die Magnetkraft bewirkt, dass die Platte gebogen wird. Dieses Beispiel untersucht die elastische Verformung und Spannung der Platte. Die Verformung der Platte hat einen Einfluss auf die ... Mehr lesen
Der Ahmed-Körper stellt eine vereinfachte, bodennahe Fahrzeuggeometrie eines stumpfen Körpers (bluff body) dar. Seine Form ist einfach genug, um eine genaue Strömungssimulation zu ermöglichen, behält aber einige wichtige praktische Merkmale bei, die für Automobilkarosserien relevant ... Mehr lesen
This model solves Poisson's equation on a unit disk with a point source at the origin. The mesh density is higher close to the origin to resolve the singularity. The computed solution is compared to the analytical solution. Mehr lesen
Ein Tonpilz-Schallwandler wird für relativ niederfrequente Schallabstrahlung mit hoher Leistung verwendet. Er ist eine der beliebtesten Schallwandler-Konfigurationen für SONAR-Anwendungen. Der Schwinger besteht aus piezokeramischen Ringen, die zwischen einer Kopfmasse und einer Endmasse ... Mehr lesen
This model couples the Navier Stokes equations and the heat transfer equations to examine density driven flow of free fluids. Here the fluid is in a square cavity with a heated wall. The buoyancy force is a Boussinesq term added to the Navier-Stokes equations. The equation is ... Mehr lesen
Dies ist das Modell eines verschlossenen Gehörgangssimulators (eines generischen 711-Kopplers). Abgesehen von bestimmten Details entspricht die Geometrie dem Brüel & Kjær Ear Simulator Type 4157. Die realen Koppler werden zur Simulation der Akustik eines standardisierten ... Mehr lesen
Dieses Beispiel simuliert eine unstete laminare 3D-Strömung an einem Zylinder in einem Kanal. Das Geschwindigkeitsprofil der Anströmung ist zeitlich variabel. Die Auftriebs- und Widerstandskoeffizienten werden berechnet und die Ergebnisse stimmen gut mit den in der Literatur ... Mehr lesen
This example is a benchmark problem for simulating phase change in porous media. It studies the melting process of an ice inclusion within porous media and therefore demonstrates how to couple Darcy's Law with the Heat Transfer in Porous Media interface including phase change. Mehr lesen
In diesem Benchmark-Modell für den Blutfluss in einer Zentrifugalpumpe werden Simulationen für verschiedene Flussraten und Pumpendrehzahlen durchgeführt. Die modellierte Geometrie stammt aus dem Computational Round Robin der FDA und die Ergebnisse stimmen gut mit den experimentellen ... Mehr lesen