Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Bei der Modellierung des Transports durch Diffusion oder Leitung in dünnen Schichten stößt man häufig auf große Unterschiede in den Abmessungen der verschiedenen Gebiete in einem Modell. Handelt es sich bei der modellierten Struktur um eine so genannte Sandwichstruktur, können wir die ... Mehr lesen
Diese Reihe von Beispielen veranschaulicht die Modellierung der selektiven NO-Reduktion, die stattfindet, wenn Rauchgase durch die Kanäle eines monolithischen Reaktors im Abgassystem eines motorisierten Fahrzeugs strömen. Die Simulationen zielen darauf ab, die optimale Dosierung von NH3 ... Mehr lesen
The flash method is widely used for measuring the thermal conductivity of a thin sample material that is about the size of a coin. The sample material is submitted to a laser pulse on one of its faces. In turn, the opposite face is heated up by around 1 K. As the pulse is uniform and ... Mehr lesen
Diese App demonstriert: Dynamisches Hilfesystem mit Card Stacks Mehrere Komponenten (1D und 3D) in einer einzigen App Schaltflächen in der Multifunktionsleiste zum Anzeigen verschiedener Eingaben, Ausblenden/Einblenden von Geometrieauswahlen und für dynamische Hilfe Geometrieteile und ... Mehr lesen
This example uses the thermal expansion of a laminated composite shell model to demonstrate the use of the feature Thermal Contact, Interface, applied on interfaces between layers in a laminated composite shell. The first study is computed neglecting this additional thermal resistance in ... Mehr lesen
Permanentmagnetmotoren werden in vielen High-End-Anwendungen eingesetzt, zum Beispiel in Elektro- und Hybridfahrzeugen. Eine wichtige Einschränkung bei der Konstruktion ist, dass die Magnete empfindlich auf hohe Temperaturen reagieren, die durch Wärmeverluste aufgrund von Strömen, ... Mehr lesen
The Czochralski (CZ) method is one of the most important methods for the preparation of monocrystalline silicon. The shape of the crystal, especially the diameter, is controlled by carefully adjusting the heating power, the pulling rate, and the rotation rate of the crystal. This model ... Mehr lesen
Dies ist eine Fortsetzung des Modells für Permanentmagnet-Motoren, das hier verfügbar ist. In diesem Modell wurde eine Wärmetransportanalyse durchgeführt, um den Temperaturanstieg für verschiedene Statorströme und Rotordrehzahlen zu berechnen. Anschließend wurde eine detaillierte ... Mehr lesen
The pyrolysis of a centimeter-sized wood particle presents a fully coupled multiphysics problem with mass transfer, fluid flow, and heat transfer. This example model consists of two parts. The first part demonstrates how to set up a model describing the pyrolysis of a porous, ... Mehr lesen
Large FEM simulations can be costly and, if repeated simulations are needed, it can be beneficial to use reduced-order models (ROMs). ROMs are typically valid only in the vicinity of their design conditions and have lower accuracy, but the simulation time is significantly shorter. The ... Mehr lesen
