Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Dieses Modell bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Vielzahl von Mischern zu bauen, indem Sie zwei gängige Gefäßtypen mit zwei Rührwerkstypen kombinieren. Die Mischer sind mit Schikanen versehene Behälter mit flachem und gewölbtem Boden und entweder mit Schaufelrädern oder Rushton-Turbinen. ... Mehr lesen
A paraboloidal dish can concentrate solar energy onto a target (receiver), resulting in very high local heat fluxes. This can be used to generate steam, which can be used to power a generator, or hydrogen, which can be used directly as a fuel source. In this model, the heat flux arriving ... Mehr lesen
The GEC cell was introduced by NIST in order to provide a standardized platform for experimental and modeling studies of discharges in different laboratories. The plasma is sustained via inductive heating. The Reference Cell operates as an inductively-coupled plasma in this model. This ... Mehr lesen
Dieses Modell behandelt die freie Konvektion von Argongas in einer Glühbirne. Es zeigt die Kopplung des Wärmetransports (Leitung, Strahlung und Konvektion) mit dem Impulstransport (nicht-isotherme Strömung), der durch temperaturbedingte Dichteänderungen verursacht wird. Das COMSOL ... Mehr lesen
The present example simulates the steady-state flow in a radial pump using the mixing plane methodology. It solves for the averaged flow resulting from different blade positions of the rotor, thus circumventing the need to perform costly time-dependent simulations. Mehr lesen
This tutorial model illustrates the use of the nucleate boiling heat flux features to compute the transient cooling of a cylindrical rod plated with nickel, and immersed in a pool of boiling water. The temperature and heat flux results obtained with a 3D time-dependent computation, with ... Mehr lesen
Thermische Energiespeicher werden zur Speicherung von Wärmeenergie aus Solar-, Geothermie- oder Abwärmequellen verwendet. Die einfachsten Anlagen bestehen aus Wassertanks, die häufig in Haushalten zu finden sind und in denen die Sonnenenergie als fühlbare Wärme gespeichert wird. Die ... Mehr lesen
This model exemplifies how the rate of steel corrosion in an oil platform increases over time due to build-up of a resistive film on the sacrificial anodes, formed by reaction products. The model also includes secondary current distribution electrode kinetics on the protected steel ... Mehr lesen
Einer der gängigsten Reaktoren in der chemischen Industrie für den Einsatz in heterogenen katalytischen Prozessen ist der Festbettreaktor. Dieser Reaktortyp wird sowohl bei der Synthese als auch bei der Abwasserbehandlung und der katalytischen Verbrennung eingesetzt. Dieses Modell ist ... Mehr lesen
Die alkalische Wasserelektrolyse ist ein gut etabliertes industrielles Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffgas. In der Zelle bildet sich Wasserstoff an der Kathode, während sich an der Anode Sauerstoff bildet. Der Elektrolyt ist eine wässrige Flüssigkeit, und wenn die entstehenden ... Mehr lesen