In Übereinstimmung mit unserer Qualitätspolitik unterhält COMSOL eine Bibliothek aus hunderten dokumentierter Modellbeispiele, die regelmäßig mit der neuesten Version der COMSOL Multiphysics® Software getestet werden, einschließlich Benchmark-Probleme von ASME und NAFEMS sowie TEAM-Probleme.
Unsere Verification and Validation (V&V) Testsuite bietet konsistent genaue Lösungen, die mit Analyseergebnissen und etablierten Benchmark-Daten verglichen werden. Die folgenden dokumentierten Modelle sind Teil der in der COMSOL Multiphysics® Software integrierten Anwendungsbibliotheken. Sie beinhalten Referenzwerte und Quellen für eine Vielzahl von Benchmarks sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die erwarteten Ergebnisse auf dem eigenen Computer zu reproduzieren. Mit diesen Modellen können Sie nicht nur Ihre Aufwendungen für die Software-Qualitätssicherung (SQA) und die numerische Code-Verifikation (NCV) dokumentieren, sondern sie auch im Rahmen von internen Trainingsprogrammen einsetzen.
Liquid-solid mixtures (suspensions) are important in a variety of industrial fields, such as oil and gas refinement, paper manufacturing, food processing, slurry transport, and wastewater treatment. Several different modeling approaches have been developed by the CFD community, ranging ... Mehr lesen
An der Elektroden-Elektrolyt-Grenzfläche befindet sich eine dünne Schicht von Raumladungen in einer diffusen Doppelschicht. Dies kann bei der Modellierung von Geräten wie elektrochemischen Kondensatoren und Nanoelektroden von Interesse sein. Dieses Tutorial-Beispiel zeigt, wie man die ... Mehr lesen
Dies ist ein Benchmark-Modell für eine achsensymmetrische transiente Thermoanalyse. Die Temperatur an den Rändern ändert sich zu Beginn der Simulation von 0 Grad C auf 1000 Grad C. Die Temperatur bei 190 s aus der Analyse wird mit einer NAFEMS-Benchmark-Lösung verglichen. Mehr lesen
Helmholtz-Resonatoren werden in Abgassystemen eingesetzt, da sie ein bestimmtes schmales Frequenzband dämpfen können. Das Vorhandensein einer Strömung im System verändert die akustischen Eigenschaften des Resonators und den Übertragungsverlust des Teilsystems. In diesem Tutorial-Modell ... Mehr lesen
Dies ist ein Modell der Schallabsorption durch einen porösen akustischen offenzelligen Schaumstoff. In porösen Materialien breitet sich der Schall in einem Netzwerk aus kleinen, miteinander verbundenen Poren aus. Da die Dimensionen der Poren klein sind, entstehen Verluste durch ... Mehr lesen
This model simulates a simple three-dimensional axisymmetric Helmholtz resonator, a classic acoustics model of a resonating circuit with a known theoretical solution. The idealized version considered here consists of a tube and a closed volume in series which are exposed to a pulsatile ... Mehr lesen
Dieses Modell simuliert die Umströmung einer geneigten NACA-0012-Tragfläche bei verschiedenen Anstellwinkeln unter Verwendung des SST-Turbulenzmodells. Die Ergebnisse zeigen eine gute Übereinstimmung mit den experimentellen Auftriebsdaten von Ladson und den Druckdaten von Gregory und O ... Mehr lesen
Der piezoelektrische Tonpilz ist ein Schallwandler für relativ niedrige Frequenzen und hohe Schallleistung. Der Schallwandler besteht aus piezokeramischen Ringen, die zwischen massiven Enden gestapelt und durch einen zentralen Bolzen vorgespannt sind. Die End- und Kopfmasse senken die ... Mehr lesen
Es wird eine Analyse der Böschungsstabilität durchgeführt und der Sicherheitsfaktor des Damms wird mithilfe der Shear-Strength-Reduction-Methode berechnet. Der Porendruck im Boden wird auf der Grundlage des Darcy-Gesetzes berechnet, und das Mohr-Coulomb-Konstitutivmodell wird zur ... Mehr lesen
Ein starker Permanentmagnet wird in der Nähe einer eingespannten dünnen Platte aus Eisen angebracht. Die Magnetkraft bewirkt, dass die Platte gebogen wird. Dieses Beispiel untersucht die elastische Verformung und Spannung der Platte. Die Verformung der Platte hat einen Einfluss auf die ... Mehr lesen
