In Übereinstimmung mit unserer Qualitätspolitik unterhält COMSOL eine Bibliothek aus hunderten dokumentierter Modellbeispiele, die regelmäßig mit der neuesten Version der COMSOL Multiphysics® Software getestet werden, einschließlich Benchmark-Probleme von ASME und NAFEMS sowie TEAM-Probleme.
Unsere Verification and Validation (V&V) Testsuite bietet konsistent genaue Lösungen, die mit Analyseergebnissen und etablierten Benchmark-Daten verglichen werden. Die folgenden dokumentierten Modelle sind Teil der in der COMSOL Multiphysics® Software integrierten Anwendungsbibliotheken. Sie beinhalten Referenzwerte und Quellen für eine Vielzahl von Benchmarks sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die erwarteten Ergebnisse auf dem eigenen Computer zu reproduzieren. Mit diesen Modellen können Sie nicht nur Ihre Aufwendungen für die Software-Qualitätssicherung (SQA) und die numerische Code-Verifikation (NCV) dokumentieren, sondern sie auch im Rahmen von internen Trainingsprogrammen einsetzen.
Dies ist das Modell eines verschlossenen Gehörgangssimulators (eines generischen 711-Kopplers). Abgesehen von bestimmten Details entspricht die Geometrie dem Brüel & Kjær Ear Simulator Type 4157. Die realen Koppler werden zur Simulation der Akustik eines standardisierten ... Mehr lesen
The example shows a 1D steady-state thermal analysis including radiation to a prescribed ambient temperature. The temperature field from the solution of this benchmark model is compared with a NAFEMS benchmark solution. Mehr lesen
This benchmark models two-phase flow in a porous medium in 1D, where the flow can be analytically described by the Buckley-Leverett equation. Mehr lesen
Dieses Modell löst das TEAM-Problem 7 "Asymmetrical Conductor with a Hole" - ein Benchmark-Problem zur Berechnung von Wirbelströmen und Magnetfeldern, die entstehen, wenn ein Aluminiumleiter asymmetrisch unter einer Spule mit mehreren Windungen angeordnet ist, die einen sinusförmig ... Mehr lesen
Dieses Modell zeigt, wie man ein anisotropes, inkompressibles, hyperelastisches Material zur Modellierung von weichem Kollagengewebe in Arterienwänden implementiert. Das verwendete hyperelastische Materialmodell basiert auf folgenden Veröffentlichungen: Holzapfel, G. A., Gasser, T. ... Mehr lesen
Polymer-Hydrogele bestehen aus einem Netzwerk langkettiger Polymere, in das eine große Anzahl von Lösungsmittelmolekülen eingelagert ist. Solche Materialien werden in vielen biomedizinischen Anwendungen eingesetzt, zum Beispiel bei der gezielten Abgabe von Medikamenten, der Züchtung von ... Mehr lesen
This example models an oil reservoir with two horizontal wells. The reservoir contains two phases, water and oil. Oil is recovered by injecting water through the bottom well, so the oil production rate and the water-oil production ratio over time are computed. Mehr lesen
This is a model of the Brüel and Kjær 4134 condenser microphone. The geometry and material parameters are those of the actual microphone. The modeled sensitivity level is compared to measurements performed on an actual microphone and shows good agreement. The membrane deformation, ... Mehr lesen
Das biventrikuläre Standard-Herzmodell wird verwendet, um zu zeigen, wie man Faserrichtungen in einer komplexen Geometrie einrichtet. Die Fasern werden dann zur Modellierung der großen Verformung des Herzmuskels mit dem anisotropen Materialmodell von Holzapfel-Gasser-Ogden verwendet. Die ... Mehr lesen
Reflective mufflers are best suited for the low-frequency range where only plane waves can propagate in the system, while dissipative mufflers with fibers are efficient in the mid- to high-frequency range. Dissipative mufflers based on flow losses, on the other hand, also work at low ... Mehr lesen