Strömung & Wärme Blog-Beiträge
Modellierung des offiziellen Spielballs der EM 2024
Entdecken Sie das komplexe Design des offiziellen Spielballs für die EM 2024. Erfahren Sie außerdem, wie er im Vergleich zum Spielball des FIFA World Cup® 2018 aussieht.
Schätzen von Pi mit der Monte-Carlo-Methode und Particle Tracing
Wir verwenden eine beliebte Methode zur Schätzung des Wertes von Pi, die Monte-Carlo-Methode, und fügen dem Prozess eine Particle-Tracing-Simulation hinzu, um die Ergebnisse unterhaltsam zu visualisieren.
Modellierung der Erzeugung akustischer Energie in thermoakustischen Motoren
Da thermoakustische Motoren keine beweglichen Teile beinhalten, ist ihre Struktur sehr einfach. Hier erfahren Sie mehr über diese Motoren und wie Sie sie modellieren können.
Berechnung der Wärmelasten im Orbit mit COMSOL Multiphysics®
Seit Version 6.1 verfügt das Heat Transfer Module über ein neues Interface zur Definition von Satellitenbahnen und -ausrichtungen, Bahnmanövern und unterschiedlichen Planeteneigenschaften.
So berechnen Sie die projizierte Fläche einer CAD-Datei in COMSOL®
Lernen Sie drei Methoden zur Berechnung der projizierten Fläche einer CAD-Datei kennen und erfahren Sie, wann Sie welche verwenden sollten.
Simulation der Windlast auf Seitentür und Spiegel eines Sportwagens
In diesem Blog-Beitrag analysieren wir mithilfe einer Large-Eddy-Simulation (LES) und einer Strukturanalyse die Windlasten und den Luftstrom an den Türen und Seitenspiegeln eines Sportwagens bei hoher Geschwindigkeit.
Modellierung eines Schnelltests in COMSOL Multiphysics®
Möchten Sie wissen, wie genau die Schnelltests für COVID-19 funktionieren? Hier finden Sie eine umfassende Erklärung sowie drei Beispielmodelle in COMSOL Multiphysics®. (Teil 2 von 2)
Eine Einführung in die Physik von Schnelltests
Auf dem Lateral Flow Assay (LFA) beruhende Schnelltests, auch immunochromatographische Tests genannt, können als ziemlich fortschrittliche, aber sehr robuste Mikrolabore betrachtet werden. (Teil 1 von 2)
