Strukturmechanik & Akustik Blog-Beiträge

Samsung verbessert das Design von Lautsprechern mit Simulation
Manche Unternehmen haben Erfolg und ändern dann die Spielregeln. Denken Sie etwa an Samsung: Obwohl das Unternehmen Marktführer bei Fernsehern und Smartphones ist, hat es ein anderes Ziel vor Augen…

Frequenzantwort mechanischer Systeme
In diesem Blogbeitrag finden Sie einen detaillierten Überblick über gedämpfte mechanische Systeme, eine Anleitung zum Einrichten von Frequenzantwortanalysen in COMSOL® und eine Diskussion über die Interpretation Ihrer Ergebnisse.

Einführung in die numerische Integration und Gauß-Punkte
In diesem umfassenden Blog-Beitrag gehen wir auf die Theorie hinter der numerischen Integration, die Gaußsche Quadratur, Gauß-Punkte, schwache Beiträge und vieles mehr ein.

Berechnung des Wärmeübergangs-koeffizienten für flache und gewellte Platten
Was ist der Wärmeübergangskoeffizient und wie wird er berechnet? Dieser Blog-Beitrag liefert den theoretischen Hintergrund und Demonstrationen für zwei Beispiele in COMSOL Multiphysics®.

So modellieren Sie verschiedene Arten der Dämpfung in COMSOL Multiphysics®
Strukturdynamische Analysen können schwierig sein, wenn Sie die Dämpfung berücksichtigen müssen. Hier erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen numerischen Dämpfungsmodelle in COMSOL Multiphysics® verwenden können. Teil 2 von 3.

Dämpfung in der Strukturdynamik: Theorie und Quellen
Hier erhalten Sie eine Einführung in die Theorie der Dämpfung in schwingenden Strukturen sowie in deren Ursachen, einschließlich interner Verluste, Reibung, Schallabstrahlung und mehr. Teil 1 von 3.

Hydrodynamischer Wärmetransport im Kinetic-Collective Model (KCM)
F. Xavier Alvarez von der Universitat Autònoma de Barcelona (UAB) spricht über die Verwendung von COMSOL Multiphysics® zur Modellierung des Wärmetransports auf der Nanoskala und zum besseren Verständnis von Transportprozessen.

Auslegung von Heizkreisen mit multiphysikalischer Simulation
Die elektronischen Anzeigetafeln, die Sie auf der Autobahn sehen, enthalten Heizkreise. Ihr Design ist ein echtes multiphysikalisches Problem, das Wärmetransport, Strukturmechanik und Elektromagnetik umfasst.