Pro Seite:
Suchen

Letzte Beiträge

Wie die Technologie der Wirbelstrombremse uns von Reibung befreit

6. Mär 2019

Was sich bewegt, muss irgendwann auch anhalten. Im Gegensatz zu mechanischen Bremsen verhindern Wirbelstrombremsen Schäden beim Bremsen mit hohen Geschwindigkeiten. Erfahren Sie mehr über Wirbelströme und Wirbelstrombremssysteme in diesem Blogbeitrag.

Hydrodynamischer Wärmetransport im Kinetic-Collective Model (KCM)

28. Feb 2019

F. Xavier Alvarez von der Universitat Autònoma de Barcelona (UAB) spricht über die Verwendung von COMSOL Multiphysics® zur Modellierung des Wärmetransports auf der Nanoskala und zum besseren Verständnis von Transportprozessen.

Auslegung von Heizkreisen mit multiphysikalischer Simulation

12. Feb 2019

Die elektronischen Anzeigetafeln, die Sie auf der Autobahn sehen, enthalten Heizkreise. Ihr Design ist ein echtes multiphysikalisches Problem, das Wärmetransport, Strukturmechanik und Elektromagnetik umfasst.

Keynote-Video: Verbesserung von Synchrotron-Lichtquellen mit Apps

19. Dez 2018

Für Synchrotron-Lichtquellen gilt: je heller, desto besser. RadiaSoft LLC erstellt und verteilt Simulations-Apps für Wellenoptik, um im Rahmen eines Synchrotron-Upgradeprojekts bessere Vakuumkammern zu entwickeln.

Keynote-Video: Entwicklung besserer Herzunterstützungspumpen mit Simulation

5. Dez 2018

Abbott Laboratories hat „die komplexeste Maschine, die jemals einem Menschen implantiert wurde“ – ein LVAD für Patienten mit Herzinsuffizienz – mithilfe von Multiphysik-Modellen entwickelt. Das Ergebnis? Gerettete Leben.

FEM versus FVM

29. Nov 2018

Finite-Elemente-Methode, Finite-Volumen-Methode, oder ein hybrider Ansatz: Was ist die beste Wahl für CFD? Das hängt von dem Strömungsproblem ab, das Sie lösen wollen.

Das Festlegen von Randbedingungen für den Ein- und Auslass in einer CFD-Simulation

20. Aug 2018

In welchem Abstand können wir bei einer Strömungssimulation Randbedingungen anwenden, ohne dass diese die Strömung beeinflussen? Hier erörtern wir, wie man Randbedingungen für Ein- und Auslass platziert.

Mit optimierten Akkudesigns für das autonome Fahren auftanken

14. Jun 2018

Was nützen völlig autonome Fahrzeuge, wenn sie mit Kraftstoff betrieben werden? Um autonome Hybrid- und Elektrofahrzeuge zu entwickeln, müssen wir effiziente und optimierte Batteriemanagementsysteme entwerfen.


COMSOL BLOG DURCHSTÖBERN