Pro Seite:
Suchen

Letzte Beiträge

Modellierung einer Nadelstrahldüse für die Protonentherapie

6. Mär 2025

Bei der Protonentherapie wird ein energiereicher Protonenstrahl verwendet, um ionisierende Strahlung an den Behandlungsbereich abzugeben. Hier erfahren Sie, wie Particle-Tracing-Simulationen dazu beitragen können, diese Behandlungsmethode weiterzuentwickeln.

Modellierung der Elektromigration in COMSOL Multiphysics®

7. Feb 2025

Computer, Smartphones und andere Geräte sind auf integrierte Schaltungen angewiesen. Im Laufe der Zeit können Verbindungen durch Elektromigration beschädigt werden. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Phänomen modellieren können.

Verschiedene Arten von Interaktionsdiagrammen verstehen

6. Feb 2025

Welche Auswirkungen hätte eine Kombination von zwei oder mehr unabhängigen Quellen? In diesem Blog-Beitrag stellen wir Interaktionskurven vor und diskutieren, wie sie zur Beantwortung dieser Frage beitragen können.

Geräuschübertragung bei Nacht

28. Jan 2025

Warum breiten sich Geräusche nachts weiter aus? In diesem Blog-Beitrag beantworten wir diese Frage mit der Raytracing-Methode von COMSOL Multiphysics®.

Schallabsorbierende Ränder: Lokale vs. erweiterte Reaktion

10. Jan 2025

Die Raumakustiksimulation ist ein wichtiger Schritt beim Design einer angenehmen akustischen Umgebung. Hier erfahren Sie mehr über die Features des Acoustics Module für die Raumakustiksimulation.

Modellierung und Simulation: Prognosen für 2025

7. Jan 2025

Was wird das Jahr 2025 in Bezug auf Modellierung und Simulation für uns bereithalten? Lesen Sie drei unserer Prognosen in diesem Blog-Beitrag.

Modellierung des elektrischen Kontaktwiderstands an Schraubverbindungen

16. Dez 2024

Ab COMSOL® Version 6.3 gibt es eine neue Randbedingung, die den Workflow beim Setup eines strukturmechanischen Problems vereinfacht. Hier können Sie diese Funktion kennenlernen.

Vom Spektrum zur Farbe: Die Herstellung von rotem Glas mithilfe von Modellierung verstehen

9. Dez 2024

Wie wird rotes Glas hergestellt? Wir beantworten diese Frage, indem wir das Transmissionsspektrum mit Wellenoptik-Modellierung untersuchen.


COMSOL BLOG DURCHSTÖBERN